»Es beginnt der Tag« - aber wie kann er in Zeiten der Trauer weitergehen? Immer wieder setzt der ...
Seit über 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem 'Nicht bei Trost', d...
Jede Stadt ist anders. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter, aber auch ihre ganz eigenen Geschi...
Am 4. Juli 1939 kann Helga Aichinger 17-jährig mit einem der letzten Kindertransporte nach Englan...
Was macht ein Reisender, wenn er nicht reisen kann? Er reist trotzdem. Wojciech Czaja setzte sich...
Am 1. Januar 2005, nach Abschluss ihres Buches UnglaubwürdigeReisen, eröffnet Ilse Aichinger noch...
Für 'Kinder' erhielt Milena Markovi¿ den NIN-Preis für den besten Roman des Jahres 2021.
»kommen sehen« ist ein poetischer Monolog aus der Zukunft. Eine alte Frau spricht zu ihrer Tochte...
Im Sommer 2016 zog Barbara Köhler für 2 Monate nach Castrop-Rauxel, als eine Art Schmuckeremit: ...
Diese Gedichte 'strudeln', 'entstieben', sie dringen unterdie Haut, machen hellhörig, lösen die Z...
In den 50er-Jahren, der großen Zeit des Radios, verfasste Ilse Aichinger nicht nur Hörspiele, son...
'Was waren es für Sätze gewesen, die die Angst zum Feuer entfacht hatten? Ich mußte sie noch einm...
Hamed Abboud, der 2014 als syrischer Flüchtling nach Österreich kam, ist als Geschichtenerzähler ...
Das Habitat der Gedichte von Christoph Wenzel ist vor allem der ländliche Raum, sind die Übergang...
Herr Walser ist besessen vom Willen, einen Ort zu schaffen, an dem er zwanglos mit anderen Mensch...
Ein donnernder und tänzelnder, hüpfender, schleifender, pochender, glühender Rhythmus durchbebt d...
Anja Golobs sorgfältig durchkomponierter Gedichtband ist eine intensive Auseinandersetzung mit de...
Herr Calvino ist jemand, der gerne lange Spaziergänge unternimmt und sich dabei existenziellen He...
»Poesie muss eine Sprachbombe sein«, sagt Marko Pogacar, und tatsächlich entzünden seine Gedichte...
Erinnerungen, Träume, Bücher, Bilder, Schlagzeilen, Wetterberichte nimmt Margret Kreidl zum Anlas...
Seit 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem Nicht bei Trost, das inzw...
Der preisgekrönte Dokumentarfilm 'Gwendolyn' (2017) von Ruth Kaaserer hat uns mit einer außergewö...
»Kaum zu fassen, wie unterschiedlich Berge betrachtet werden. Investitionsmöglichkeiten, Urlaubsr...
Erstmals erscheinen in der Edition Korrespondenzen nun auch die ersten 6 000 Verse von Franz Dode...
Herr Swedenborg nutzt die Vorträge seiner Kollegen und Mitbewohner im imaginären 'Schriftstellerv...
Die Nachricht vom Tod der Mutter kommt per E-Mail. Allerdings kommt sie nicht unerwartet, da die ...
Lange hat Petr Borkovec einzig Gedichte geschrieben und damit einen Stern am tschechischen Litera...
Unser Leben besteht nicht nur aus der gelebten Gegenwart, sondern zugleich auch aus Erinnerungen ...
Als der Sohn verständigt wird, dass sein Vater ins Spital eingeliefert wurde, reist er - um desse...
Eine zwölfköpfige Theatertruppe erprobt auf einer Bühne, was Theater sein kann. Sie atmen, witter...
1972, in jungen Jahren, erwirbt Gwendolyn Leick aus dem Geld einer Erbschaft ein verfallenes Gehö...
Dem Pilger ist der Weg das Ziel. Was aber, wenn er sich dabei ständig verläuft? Weil er als deuts...
Herr Breton ist einer der eigenwilligen Bewohner im »literarischen Viertel« von Gonçalo M. Tavare...
Erzählte Hamed Abboud in seinem letzten Prosaband noch von den Schrecken des syrischen Krieges, d...
Eine Weltreise in Zeiten von Corona? Architekturjournalist Wojciech Czaja zeigt vor, wie das geht...
Was der Platz für die Stadt, ist die Küche für die kleinere Gemeinschaft der Familien, der Paare,...
Im Februar 1948, wenige Wochen nach der kommunistischen Machtübernahme, nutzte Ivan Blatný, der g...
»Geschwistergeschichten beginnen mit zwei Kindern und sind zu steigern, zehn Schwestern sind denk...
Der obsessive Umgang mit Tod, Eros und Krankheit ist signifikant für Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, ...
Mit seinem zehnbändigen Zyklus »Das Viertel« hat Gonçalo M. Tavares ein einzigartiges Werk in For...
Erfüllung, Schmerz und Sehnsucht sind in Mila Haugovás Poesie untrennbar miteinander verstrickt. ...
Literatur ist für Gonçalo M. Tavares mit der Idee eines offenen Raums verbunden, der Bewegung, Sp...
Wie kann der sprachlichen Verweigerung der Kriegsgeneration begegnet werden und wie dem Versäumni...
Herr Juarroz ist ein Eigenbrötler, ein notorischer Theoretiker, dem das praktische Leben zu schaf...
Geträumte und erfundene Träume, Wachträume, Lachträume, Alpträume, Wunschträume. Margret Kreidl l...
Die Welt in Marianna Georgievas Gedichten ist so schmerzhaft, unmenschlich und falsch wie die Wel...
Spiel und Regel gehören für Margret Kreidl zusammen, gerade im Gedicht. Sie verwendet in 'Schlüss...
Hanins Gedichte packen uns immer ganz unmittelbar, denn vom ersten Wort an sind wir schon mittend...