»Hanns Dieter Hüsch, der lyrische Phantast vom Niederrhein, ist ein Parodist, der durch seine gro...
Heiligabend 1944: In der Nacht flieht die sechsjährige Gerlinde mit ihrer Mutter Elisabeth und ih...
'Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Ver...
Im vorliegenden Roman bebildert die Autorin die Süchte der deutschen Nachkriegsgeneration(en) am ...
»Ist von Vergnügen als Kunstform die Rede, darf, natürlich, Hanns Dieter Hüsch nicht vergessen we...
'Hüschs Zeitkritik war stets Ideologiekritik des skeptischen Individuums, des kleinen Mannes auf ...
'Alexandre, ein vagabundierender Intellektueller, ist auf dem Weg von Osteuropa nach Paris. Übera...
Es braucht den Klaps einer energischen Hebamme, damit das blau angelaufene Baby atmet. Aber nachd...