Das im Titel dieser Arbeit angegebene Leitwort 'Homiletische Transkreation' beschreibt eine gattu...
Stimmung und Resonanz im Schulgottesdienst sind deshalb so wichtig, weil ihr Vorhandensein darübe...
Lesung gebraucht Sprache, indem sie geschriebene als klingende Sprache korrealisiert. Philipp Sch...
Wie klingt eigentlich Raureif unter den Schuhen? Was ist das Geheimnis von Nebelvormittagen oder ...
Eine liebevoll und poetisch erzählte und gemalte Geschichte um Miteinander und Trennung, um Freud...
Was gewachsen ist und Liebe war,ist unvergänglich, unumkehrbar,es wird dich tragen, wenn du dich ...
1949 gründete Hermann Gmeiner in Imst im österreichischen Tirol das erste SOS-Kinderdorf. Waren e...
Nächtlich werden: das Ungewisse hereinlassen, neugierig nach dem Geheimnis des Lebens tasten, aus...
Die Sehnsucht nach einer besinnlichen Zeit - was viele Menschen als Kinder erlebt haben und was s...
Was ist neu am Gotteslob nach der Revision 2013?- Die Auswahl an Gebeten und Gesängen ist größer ...
Lyrik ist so bunt wie das Leben. Sie verdichtet menschliche Erfahrungen und bringt sie auf den Pu...
Gott als kleines Kind in der Krippe - Wir sind an dieses Bild so sehr gewöhnt, dass Weihnachten g...
Niemals hätte sich Erich Rottmann träumen lassen, dass er als Gast eines Junggesellenabschieds, d...
Nach gut zehnjähriger Vorbereitungszeit ist ein völlig neu konzipiertes Gebet- und Gesangbuch ent...
Seit mittlerweile drei Jahren bringen Esther Göbel und Helmut Jansen mit ihrem Youtube-Projekt 'S...
24 Tage - 24 Songs: Für jeden Tag im Advent gibt ein zeitlos-zeitgenössischer Popsong einen Impul...
Nicht hassen, trotz aller Wunden - ein fast übermenschlicher Wunsch angesichts des unermesslichen...
Poesie bringt Saiten in uns zum Schwingen, die den Verstand übersteigen. Mit wenigen Worten kann ...
Die Stille in der fensterlosen Krypta wurde nur durch leise gemurmelte Gebete unterbrochen. Plötz...
Wie entwickelt sich Kirche vor Ort? Auf dem Hintergrund des II. Vatikanischen Konzils wird immer ...
Das Leben selbst in die Hand nehmen: Dazu soll dieses Buch ermutigen. Aber das genügt den Autorin...
Es klingelt an der Eingangstür in der Wohnung in Aachen. Wer kommt denn da jetzt noch so spät am ...
'Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern das innere Schauen und Verkosten der Dinge' - ga...
Barbara Stamm - ihr Name war Programm. Sie war eine der bekanntesten Sozialpolitikerinnen Deutsch...
Die Bibel ist voller Geschichten, in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen. Diese weibliche Se...
Dieses Buch beschreibt, wie die Trauer das Leben verändert und wie es gelingen kann, mit der Trau...
Sonntag für Sonntag wird in den christlichen Kirchen das Glaubensbekenntnis gesprochen. In diesem...
Seit mittlerweile drei Jahren bringen Esther Göbel und Helmut Jansen mit ihrem Youtube-Projekt 'S...
Seit seinem Eintritt in den verdienten Ruhestand versucht Erich Rottmann Stress, Hektik und Ärger...
Man kann den Titel dieses Buches durchaus zweideutig verstehen: Diesen Text noch und den noch und...
'Ich hatte nicht daran gedacht, dass dies mein Weg sein könnte. Ehrlich und gerade: ich würde ger...
Das Buch von Franz Jalics SJ, die 'Kontemplativen Exerzitien', ist weit über Europa hinaus bekann...
In der Kirche wird vermehrt auf die Gefahr des geistlichen Missbrauchs aufmerksam gemacht. Was is...
Ist 'Sünde' als Thema völlig out? In Zeiten globaler Krisen wird das Walten des Bösen nochmals of...
Wer möchte das nicht: jung sein, schön und reich!? Genau das haben Menschen mit der Dankbarkeit v...
'Miriam Falkenbergs Gedichte sind geistliche Miniaturen. Aus ihnen spricht eine im besten Sinn ti...
Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete Eberhard Schellenberger privat und als langjährigen...
Nach gut zehnjähriger Vorbereitungszeit ist ein völlig neu konzipiertes Gebet- und Gesangbuch ent...
Tag für Tag hören wir zigtausend Worte. Meist haben sie uns wenig zu sagen. Doch dann hören wir e...
Wenn Gott zum Kaffee kommt, wartet bei Annette Jantzen schon Gottes Lieblingsbecher - nämlich der...
Die Geistlichen Übungen des hl. Ignatius haben seit etwa einem halben Jahrtausend dem Glaubensbew...
Franz von Assisi war gewiss kein 'alltäglicher' Heiliger. Er war ein Aussteiger, verzichtete auf ...
Diesen unrühmlichen Fall hatte Erich Rottmann längst verdrängt. Doch eines Tages holen ihn die Sc...
»Ich bin gekommen, die Menschen zu erregen, sagt Jesus. Das ist Rebellion pur! Aber gepaart mit d...
Wer Sterbende begleitet, braucht nicht nur psychologische und medizinische Kenntnisse, sondern wi...
Wie alle Romane von Nikos Kazantzakis durchzieht auch 'Mein Franz von Assisi' der Grundkonflikt z...
Ist die Rede von Gott am Ende? Hat sie keine Zukunft mehr und verschwindet in ihrer Nicht-Bedeutu...
Was ist Unterscheidung? Dürfen Sie Ihren Gefühlen trauen? Wie können Sie aus Erfahrungen lernen, ...