Die vorliegende Arbeit zeigt auf, dass fehlendes ätiologisches und Störungs- sowie Veränderungswi...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit strafprozessualen Beweisverboten, einer Thematik, die aus...
Die im Jahre 1998 erfolgte Einführung der akustischen Wohnraumüberwachung zu Strafverfolgungszwec...
Throughout the 20th century numerous explanations for crime and deviance have emerged that have b...
Hans-Heinrich Jescheck ist einer der herausragenden Strafrechtswissenschaftler der europäischen N...
Hooligans sind gewaltzentrierte Fußballfans, Skinheads eine äußerlich homogene, politisch heterog...
Das unter der Leitung von Albin Eser, Ulrich Sieber und Helmut Kreicker durchgeführte Forschungsp...
Am 1. Januar 1997 ist in Rußland ein neues Strafgesetzbuch in Kraft getreten. Dieses Strafgesetzb...
Die Diskussion über den richtigen gesellschaftlichen Umgang mit gefährlichen Straftätern dauert s...
Das Forschungsprojekt stellt eine rechtsvergleichende Analyse des staatsanwaltschaftlichen Erledi...
Die Autorin untersucht umfassend die Determinanten der Strafverfolgung von Menschenhandelskrimina...
Der vorliegende Landesbericht zu Südkorea von Cho Byungsun, Carolin Holzapfl und Thomas Richter u...
Kriminalsanktionen sollen zwar allein den Täter als Individuum betreffen, haben jedoch immer auch...
In der Entwicklung der modernen Fortpflanzungsmedizin und der damit verbundenen Verfügbarkeit der...
Das Forschungsprojekt 'Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen - National Prosecut...
Der vorliegende Band enthält die Beiträge, die anlässlich der Feier zum Amtswechsel des Direktors...
Diese zweisprachige Veröffentlichung dokumentiert ein vom Max-Planck-Institut für ausländisches u...
By drawing on social theory, criminology, media and communications studies, and combining a varie...
Dieser Band widmet sich dem strafrechtlichen Umgang Südafrikas mit seiner Apartheidvergangenheit....