In den 1950er- und 1960er-Jahren leistete der Schweizer Georg Gerster (1928 bis 2019) Pionierarbe...
Es geht in dieser 'Du'-Ausgabe um Entgrenzung, um einen Zustand, den der Mensch, wahrscheinlich s...
Die Unternehmensgruppe Bindella hat ihren Ursprung in der 1909 von Jean Bindella gegründeten Wein...
Ende vorletztes Jahrhundert kamen unzählige Italiener in die Schweiz, um den Tunnel für die Gotth...
In Basel herrschte in den Sechzigerjahren Aufbruchstimmung in Kunst, Literatur und Theater. Man t...
Ohne Bienen kein Leben!Bienen sind wichtig für unser Leben. Sie bestäuben Pflanzen, die uns als N...
Als 1897 der Saint Moritz Bobsleigh Club gegründet wurde, hatten die Engländer den Ort längst als...
Der Wiener Richard Gerstl war neben Klimt, Schiele und Kokoschka einer der wichtigsten Künstler i...
Das Licht der Sonne ermöglicht das Leben auf dem Planeten Erde. Ohne Licht gibt es kein Leben - w...
Das Historische Museum Basel ist das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es beher...
In der Zeit um 1900 herrschte Aufbruchstimmung. Die Industrialisierung und das aufkommende Bürger...
Jeden Sommer tanzen Millionen Menschen in den Strassen, an vielen Orten der Welt. Es geht aber ni...
Einige wenige Schweizer Maler um das Ende des 19. Jahrhunderts haben Bedeutung erlangt: Ferdinand...
In den 1970er-Jahren reiste der Basler Fotograf Onorio Mansutti mit Models und Crew wiederholt na...
Wie kein anderer kann sich Wolfgang Beltracchi in Denken und Wirken der besten Maler aller Zeiten...
Bei Masken denken wir an Fasnacht, Karneval, an Stammesriten und Totenmasken. Wie wird das Thema ...
Mario Botta ist ein Baukünstler der Extra-Klasse, der in der Welt berühmt, aber in der Deutschsch...
David Fincher ist einer der renommiertesten US-amerikanischen Regisseure, bekannt für seine Kinof...
Das Kulturmagazin 'Du' wurde 1941 gegründet und hat sich seither als bedeutende Stimme der Kultur...
Am 14. Dezember 1990 starb Friedrich Dürrenmatt, der grosse Schweizer Schriftsteller, Dramatiker ...