Dieses Wörterbuch aus dem Jahre 1876 ist an Authentizität und Detailreichtum nicht zu überbieten.
Viele Bildwerke des Mittelalters können über Schriften der religiösen Erbauung und Bekehrung gede...
Dieses Buch aus dem Jahre 1881 stellt den ersten gelungenen Versuch dar, unter Zusammenfassung al...
In Die Bienenzucht in Strohwohnungen mit unbeweglichem Wabenbau macht sich Ferdinand Benjamin Bus...
Der Ingenieur Karl Blau stellt in diesem erstmals 1907 erschienenen Buch kurz und prägnant alle w...
Friedrich Heinrich Jacobi war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Jurist und Kaufmann. Seine...
Dieser vierte und letzte Band befasst sich mit der Zeit nach Mozarts Rückkehr nach Wien im Jahre ...
Der Ausschlagwald ist eine detaillierte Einführung in diese besondere Waldart. Julius Hamm erläut...
Der Kunsthistoriker Otto Fischer bietet im vorliegenden Band eine umfassende Einführung in die ch...
Der Kunsthistoriker Gustav Edmund Pazaurek, Experte auf dem Gebiet der Ästhetik des Kunstgewerbes...
Georg Bekker (1792-1837) war Professor in Louvain. Im folgenden Werk beschreibt Bekker aus eigene...
Die österreichische Bratschistin Natalie Bauer-Lechner, eine enge Vertraute des Komponisten Gusta...
'Nichts geschieht von selbst, sondern alles pflegt vom Menschen her zu geschehen', postulierte sc...
Der Philosoph und Psychologe Theodor Lipps betrachtet in seinem zweibändigen Werk ausführlich und...
Der Hans Wurst, einst als derb-komische Gestalt der deutschen Stegreifkomödie geschaffen, entwick...
Der Autor, zuletzt Großadmiral des Deutschen Reiches, war ab 1897 Staatssekretär im Reichsmarinea...
Matthias Erzberger, der 1918 als Bevollmächtigter der deutschen Regierung das Waffenstillstandsab...
Der Historiker Ernst Seraphim präsentiert im vorliegenden Band eine Schilderung des napoleonische...
Beim vorliegenden Werk handelt es sich um den vierten von vier Teilen. Nachdruck der Originalausg...
Dieses Buch befasst sich eingehend mit der Geschichte der deutschen Einwanderer im Bundesstaat Ne...
Unveränderter Nachdruck der siebten Auflage von 1880.
Der Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler Georg Stuhlfauth beschreibt im vorliegenden Band...
Im Jahre 1900 bereiste Georg Wegener alle Inselstaaten des Pazifik bzw. des Stillen Ozeans, die s...
Henry Dunant reiste im Juni 1859 geschäftlich nach Solferino. Er traf unmittelbar nach einer Schl...
Bernhard Sadebeck, der sein Handwerk im Familienbetrieb in Reichenbach erlernte, trägt im vorlieg...
Der Gärtner und Gartenschriftsteller Hermann Jäger gibt im vorliegenden Band eine umfangreiche un...
Leonard Euler (1707 1783) gilt bis heute als einer der bedeutendsten Mathematiker. Das hier vorli...
Heutzutage fast vergessen, war der Fabrikant Alfred Bock seinerzeit als hessischer Heimatdichter ...
Der Schriftsteller und Ornithologe Karl Ruß stellt im vorliegenden Band eine Übersicht über die V...
Gerhard Rohlfs (1831 ¿ 1896) war ein deutscher Forschungsreisender und Reiseschriftsteller. Mit d...
Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von überwiegend deutschen Liedern aus dem Amerikanisch...
Der Schweizer Forschungsreisende und Botaniker Hans Schinz präsentiert im vorliegenden Band die E...
Es ist ein fundierter Überblick über die spanische Literaturgeschichte, den Rudolf Beer hier lief...
Die Geschichte Napoleons ist auch die Geschichte seiner Marschälle. Der Wiener Militärhistoriker ...
Mata Hari machte sich bereits vor dem ersten Weltkrieg einen Namen als exotische Tänzerin und Büh...
Dieses Buch aus dem Jahre 1916 befasst sich mit der politischen Situation rund um den für die Wir...
The Englishman of the sixteenth, seventeenth and eighteenth centuries, especially of the latter, ...
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.
Napoleon III. war französischer Staatspräsident der Zweiten Republik, durch einen Staatsstreich g...
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.
Der Historiker Friedrich Münzer im vorliegenden Band ausführlich die Entstehung, Herkunft und Ent...
'Als ich im Juli 1884 zum ersten Male den Boden der Insel Sylt betrat und mich mit der eigenartig...
Der Historiker Wilhelm Stolze beleuchtet im vorliegenden Band ausführlich die Frage, inwieweit Ot...
Der vorliegende Band enthält eine Vielzahl von Rezepten für die Zubereitung von Milchspeisen und ...
Die Künstlerin und Schriftstellerin Marie von Bunsen gewährt mit der Sammlung im vorliegenden Ban...
Der Mediziner und Anthropologe Max Bartels präsentiert im vorliegenden Band die Geschichte der Me...