Das Europäische Wirtschaftsordnungsrechtprägt maßgeblich Inhalte und Entwicklungsrichtung des Eur...
Die Beiträge zum Zweiten Heidelberger Kunstrechtstag nehmen im ersten Teil zum Kulturgüterschutz ...
Das Cash Pooling hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument des zentralen Cash ...
Die Beeinflussung von Fachpersonen im Heilmittelbereich durch nicht gebührende Vorteile ist seit ...
Das direktdemokratische Verfahrensrecht der Schweiz ist vielfältig und zunehmend in Bewegung. Wel...
Unser Rechtssystem sieht sich durch die stetig fortschreitende digitale Transformation mit vielen...
Dank der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU arbeiten immer mehr Menschen über ...
Die Genossenschaft ist ein erfolgreiches Produkt der Geschichte. Seit dem 19. Jahrhundert behaupt...
Innovationen prägen die Gesellschaft und wandeln fortlaufend unseren Alltag. Gleichzeitig verlang...
Die Belange des Datenschutzes stellen den Rechtsstaat vor neue Herausforderungen. Hier treffen Be...
Die Wiederverwendung von Bauteilen befindet sich im Stadium des Experiments. Ob Abbruchbeton zu G...
Die Sozialversicherungsrechtstagung 2021 widmet sich den «Brennpunkten der Rechtsprechung». Es ge...
Dialektische Argumentationsweisen und Kunstgriffe, um bei rechtlichen Auseinandersetzungen in Pro...
Im April 2004 ist die 'Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen' gegründet worden. Di...
Das Verhalten von Menschen ist für den Mitmenschen nicht immer eindeutig. Jemand kann durch sein ...
Fortschrittliche Automobilität bedeutete bis vor Kurzem vor allem verbesserte Antriebskonzepte, e...
Angesichts der grossen, ständig zunehmenden Pendlerströme im Grossraum Basel ist ein bedürfnisger...
Mit dem Einsetzen der Strafbarkeit stößt die Handlungsfreiheit des Einzelnen im Interesse des Rec...
Die Beiträge des Sammelbandes beruhen auf Vorlesungen, die der Verfasser an der Katholischen Univ...
Roland Bieber ist einer der maßgeblichen Akteure auf dem Gebiet des Europarechts. Über 20 Jahre w...
Für welche Folgen ihrer Handlung trägt eine Person die rechtliche Verantwortung? Die traditionell...
Der Gesetzgeber ist seit geraumer Zeit darum bemüht, gerichtliche Verfahren in möglichst kurzer F...
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im International...
Der Europäische Rat von Tampere hat in seiner Tagung vom 15.-16. Oktober 1999 den aus dem Gemeins...
Das interdisziplinäre Zusammenwirken von Rechts- und Wirtschaftsgeschichte wurde bis in die jüngs...
Der Band enthält Tagungsbeiträge zu den unterschiedlichsten Facetten des justiziellen Umgangs mit...
Mit dieser kommentierten Textsammlung liegt erstmals eine umfassende Dokumentation der grundlegen...
Im Privat- und Unternehmensrecht ist der Einfluss der europäischen Grundfreiheiten und der Rechts...
Das Werk untersucht aus dem Blickwinkel des Strafrechts das facettenreiche Problem des Lebensnots...
Dank der europäischen Grundfreiheiten können sich Straftäter innerhalb Europas nahezu ohne Schwie...
Das Notwehrrecht ist Ausdruck eines der elementarsten Rechte des Individuums. Dennoch erfährt es ...
Die Zweckänderung personenbezogener Informationen an der Schnittstelle von Gefahrenabwehr und Str...
Die Vision eines Europa, das sich einer humanen Idee verpflichtet weiß, seine Spaltung überwunden...
NEUSterbehilfe gehört zu den kontroversesten Themen unserer Zeit.Das Werk klärt die für das Verst...
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum großen Lauschangriff ist kein Urteil unter vielen. D...
Die geographische Herkunft eines Produktes ist ein wichtiges Verkaufsargument. Daher ist die Verw...
Am Kunst- und Kaufrecht interessierten Juristen bietet die Arbeit unter vollständiger Auswertung ...
Jeremy Bentham (1748-1832) zählt gemeinsam mit Adam Smith, David Ricardo und John Stuart Mill zu ...
Trotz seiner Eingriffsintensität hat die Europäische Kommission den Europäischen Haftbefehl zum S...
Die relativ neue Thematik der Kronzeugenregelung wird in der schweizerischen Literatur zum Straf-...
Die Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zur andauernden Diskussion um den Tatbestand der Geldwä...
Mit dieser kommentierten Textsammlung liegt erstmals eine umfassende Dokumentation der grundlegen...
Die Freizügigkeit der Unionsbürger ist seit den Anfängen der Europäischen Integration konstituier...
'Das unfreie Opfer der Nötigung erscheint zugleich als frei verantwortlicher Verbrecher!' Anhand ...
Der Band enthält die Referate der Tagung 'Schengen und Dublin in der Praxis - Weiterentwicklung d...
Die Einbettung intra-europäischer Investitionen in ein rechtliches Mehrebenensystem bewirkt neben...
Dieser Sammelband enthält 17 ausgewählte Aufsätze zur japanischen Strafrechtsdogmatik und vermitt...
Das Werk befasst sich mit Fragen zur möglichen Strafbarkeit des directors einer englischen Limite...