Grimmelshausen selbst hat seine erzählerischen Hauptwerke als einen Zyklus von zehn Büchern verst...
Enthält den größten Roman des deutschen Barock in originaler, ungeglätteter Textgestalt Mit Sprac...
Als Albrecht Schönes Edition von Goethes Faust 1994 im Deutschen Klassiker Verlag erstmals erschi...
Das mittelhochdeutsche »Nibelungenlied«, um 1200 entstanden, gehört zu den großen Werken der Welt...
Mit den Dramen Iphigenie, Egmont und Tasso hat Goethe seinen eigentlichen Beitrag zum Welttheater...
Enthält neben sämtlichen Erzählungen die Schriften zu Politik, Philosophie und Kunst, die Gedicht...
Eichendorffs Gedichte gehören zu den bekanntesten Werken der deutschen Romantik; viele von ihnen ...
Bis heute ist das Urteil über Schillers Ästhetik kontrovers geblieben. Gegner und Bewunderer stim...
Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutendsten Denkern des Mittelalters.Die neue z...
Das mittelhochdeutsche »Nibelungenlied«, um 1200 entstanden, gehört zu den großen Werken der Welt...
Zu den prägnantesten Gestalten des deutschen Geisteslebens zwischen Reformation und Aufklärung zä...
Hartmanns Erec ist der erste Artusroman in Deutschland. Diese Gattung hatte sich erst kurz zuvor ...
Eichendorffs Erzählungen von geselligen Wanderungen, Ausritten oder Fahrten mit Reisewagen, die d...
Der grüne Heinrich ist einer der bedeutendsten Bildungsromane der Weltliteratur. Er erzählt die L...
Zum 250. Geburtstag am 10. November 2009Die Darstellung außerordentlicher, großer, aber verirrter...
Zentrales Thema der unter dem Titel Nachtstücke vereinigten Erzählungen ist die Unfreiheit des Me...
Neben seiner Lyrik sind der Roman Hyperion und das Drama Der Tod des Empedokles die bekanntesten ...
Eckermanns »Gespräche mit Goethe« sind ein Werk von fast unabsehbarer Wirkung, eminent wichtig fü...
Im Armen Heinrich, einer der wirkmächtigsten Erzählungen des deutschen Mittelalters, in der Legen...
Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutendsten Denkern des Mittelalters.Die neue z...
»Tragen wir einen Dank davon für alle Mühe und Sorge, der uns selbst zu überdauern vermag, so ist...
Kants Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie in einem Band: Dieses auf den ersten Blick über...
Schillers Gedichte haben überlebt: ihre Abnutzung als Vorlage ungezählter Parodien und Travestien...
Die Elixiere des Teufels, Hoffmanns erster großer Roman, bieten alle Elemente des Schauerlichen a...
Über seine Autobiographie Dichtung und Wahrheit hat Goethe selbst so geurteilt: »Es sind lauter R...
Eine der reichhaltigsten und beliebtesten Gattungen der mittelalterlichen Erzählliteratur in eine...
Mit dem Laokoon bringt Lessing die Ernte jahrelanger Antike-Studien ein. Vom Einzelbeispiel ausge...
Die riesige Lebens- und Konfliktmasse, die Kellers Roman Der grüne Heinrich zu bewältigen sucht, ...
Die Verfasser der 'Carmina Burana' waren keine Betteldichter (wie man lange vermutete), sondern d...
Dieser Band führt in einer reichhaltigen, repräsentativen Textauswahl die beiden großen Register ...
Sämtliche Gedichte in chronologischer Folge, textkritisch geprüft Erschließt Hölderlins vorausset...
Das berühmteste deutsche Geschichtsdrama in allen Fassungen Umfassende Dokumentation zu Entstehun...
Dieser Band versammelt Goethes literarische 'Erfolgstexte': die 1774 veröffentlichten Leiden des ...
Schillers klassische Dramen gehören zu jenen Texten der deutschen Literaturgeschichte, um die sic...
Mit den Fantasiestücken, seiner ersten Buchveröffentlichung, hat Hoffmann der Erzählkunst nicht n...
Wielands Agathon steht als Prototyp am Anfang der Geschichte des modernen Romans und war das Vorb...
Mit der zyklischen Form dieses großen und umfangreichsten Erzählwerks des Dichters, das neben bek...
Eichendorffs Imagination und seine Sprache greifen auf elementare Kategorien der Welterfahrung zu...
Schon der Titel von Kellers zweiter bedeutender Novellensammlung nach den Leuten von Seldwyla zei...
Die Lyrik des deutschen Spätmittelalters stand lange im Schatten des klassischen Minnesangs und d...
Georg Büchner ist der beunruhigendste und damit aktuellste deutsche Klassiker des 19. Jahrhundert...
Karl Philipp Moritz, der 'jüngste' deutsche Klassiker, ist zugleich der untypischste. Zwar hat er...
Gedichte haben ihn sein Leben lang begleitet, geradezu universal ist die Vielfalt der Themen und ...
Mit dem West-östlichen Divan beginnt Goethes großes dichterisches Alterswerk. Mißverstanden und s...
Goethe hat seine Gedichtsammlungen als lyrische Lesebücher angelegt, in denen der Leser von Gedic...
Mit Tristan et Ysolt Tristan und Isold tritt das Thema einer großen illegitimen Liebe in die Welt...
In seinen Hamburger Jahren von 1767 bis 1769 erreicht Lessing einen Höhepunkt seines Schaffens. S...
Zwei Jahre vor Ausbruch der Französischen Revolution, 1787, erschien die erste und umfangreichste...