Identität ist zu einem Modebegriff geworden. Doch auch wenn Begriffe wie Geschlechtsidentität und...
Der Zweifel ist ein ständiger Begleiter des Menschen: In der Liebe zweifeln wir an der Treue unse...
Das Schlagwort 'Nachhaltigkeit' ist vom jahrzehntelangen Nischenthema sandalentragender Ökoromant...
Seit der Mensch der Welt als prinzipiell freier gegenübertritt, die Ordnung der Dinge als nicht m...
Im Paris des 14. Jahrhunderts brennen die Scheiterhaufen. Am 1. Juni 1310 wird auch die Begine Ma...
Der Mensch kommt nicht einfach nur zur Welt, er wird geboren - geboren mit dem Vermögen, Anfänge ...
Die wissenschaftliche Vernunft hat die Menschheit weit gebracht, aber das Menschliche erschöpft s...
Wer die Grenzen von Disziplinen überschreitet, wird zumeist misstrauisch beobachtet. In universit...
Dass das Sterben zum Leben gehört, ist eine Binsenweisheit. Trifft der Tod jedoch einen geliebten...
Wir können nicht aufhören zu denken; genauso wenig wie wir bewusstermaßen entscheiden, mit dem De...
Der Traum einer einheitlichen Vernunft ist ausgeträumt. Die vollmundigen Versprechen der Aufkläru...
Krieg und Gewalt sind in der Geschichte der Menschheit eher die Normalität denn die Ausnahme. Sch...
Anhand ihres Lebenswegs stellt sich die Philosophin Alexandra Gusetti den großen Fragen des Leben...
Widerspruch, zumal philosophischer, hat es heutzutage manchmal schwer. Gerade in der digitalen We...
Die Welt ist widersprüchlich, doppelbödig und der Interpretation bedürftig. Mit Ironie, Beobachtu...
Im Zentrum dieses Sammelbands steht die Frage, ob es rational begründete Wege gibt, die einen Gla...
Vier Tiere warten an einer verlassenen Bushaltestelle im Nirgendwo auf ein geheimnisvolles Wesen ...
Öffentliche Interventionen im Sinne des Künstlers Christian Hasucha sind im besten Sinne des Wort...
Sylvia Townsend Warner (1893-1978) ist eine genaue Beobachterin des menschlichen Alltags und eine...
Dass das Sterben zum Leben gehört, ist eine Binsenweisheit. Trifft der Tod jedoch einen geliebten...
Thomas Zoglauer diskutiert anhand anschaulicher Beispiele ethische Dilemmata und konfrontiert den...
Wer gesellschaftlich reüssieren will, muss im Berufsalltag ebenso eine gute Figur machen wie im F...
Nichts bestimmt unser Leben mehr als die Liebe. Kaum ein Film und nur die wenigsten Romanhandlung...
Als Simon Kelterborn im Nachlass seiner Großmutter auf ein Bündel Briefe und Postkarten stößt, di...
Was ist das Moralische? Gibt es die eine und einzige Moral? Existieren absolute, von Natur aus ge...
Die Schopenhauer-Gesellschaft hatte Professor Prenzlau eine Bewährungsstrafe aufgebrummt: In der ...
Das Herz der Philosophie schlägt da, wo über Grundfragen menschlicher Existenz nachgedacht wird: ...
'Aphorismen sparen nur mit Worten.' Wie ihre tierischen Verwandten stören die Einsatzfliegen die ...
Niemand will in die Welt seiner Vorstellungen eingeschlossen sein. Jeder möchte erkennen, was ist...
Nicht jede Theorie taugt wirklich für die Praxis und nicht alles, was in der Praxis funktioniert,...
Die Vernunft ist für Karl Popper und die kritischen Rationalisten das wichtigste Werkzeug, das wi...
Stefan Diebitz ist überzeugt: Auch wenn die Naturwissenschaften tiefste Einblicke in das Wesen de...
Leben heißt Veränderung. Von Revolution als der gravierendsten aller Veränderungen spricht man da...
Das erotische Glück ist in der Moderne zu einem ungeheuren Versprechen geworden. Jürgen Große erf...