»Ich fall mir selbst ins Wort« handelt von einer unglücklichen Kindheit im Zweiten Weltkrieg, vom...
Karl-Markus Gauß verfasst Texte wider den Zeitgeist, die überzeugend darzulegen vermögen, dass de...
Ob der Wiener Würfeluhr, der Litfaßsäule oder der Schriftart, die auf Straßenschildern zu sehen i...
In seinem Schreiben entwirft Armin Thurnher das vielstimmige Porträt einer Landschaft und der eig...
1903 ereignet sich im damaligen russischen Kaiserreich ein Verbrechen an der jüdischen Bevölkerun...
Verwirrung, Chaos und Misstrauen sind einfach zu stiften - ein Wissen, das sich die Amerikaner wä...
Mit 15 Jahren klebt Melanie Berger Anti-Hitler-Zettel auf Häuserwände in Wien. Wenig später muss ...
Partisanenstatuen neben Werbeplakaten, Moscheen neben Kirchen, Wahlkampf im Fußballstadion und Fl...
'Der Mensch ändert sich nicht', sagt Felix, hedonistischer Titelheld in Christoper Wurmdoblers ne...
Seit Monaten liegt die FPÖ in Wahlprognosen auf Platz eins. Ihr Parteichef Herbert Kickl spricht ...
Die 13-jährige Johanna kommt voller Hoffnung auf eine Ausbildung in ein kleines niederösterreichi...
Die 13-jährige Johanna kommt voller Hoffnung auf eine Ausbildung in ein kleines niederösterreichi...
'Ein echter Wiener geht nicht unter' begann 1975 mit einem Skandal. So ordinär wie der Prolet Edm...
Was macht einen Diplomaten aus? Kann man die Lehren einer diplomatischen Karriere auf das Leben u...
Mit seinem Annäherung an Johann Strauß Sohn (1825-1899) als junger Mann bestätigt Michael Scharan...
Ohne Insekten wäre unser Leben nicht nur ärmer, es wäre gar nicht möglich: Rainer Maria Rilke, Wi...
Was passiert, wenn man an die eigenen Grenzen stößt? Wenn der Körper einen im Stich lässt, die Wo...
Mit dem Briefwechsel von Arnold Schönberg und Thomas Mann ist nicht nur ein Stück Exilgeschichte,...
In Zeiten, in denen die Gesellschaft sich nicht zum Besseren umgestalten lässt, gibt es drei Mögl...
Der Mythos von Tantalus und seinen Nachkommen als Muster für Flucht und Verdrängung ebenso wie fü...
In »Aus dem Leben der Bienen« stellte der Biologe Karl von Frisch, 1886-1982, Entdecker der Biene...
Gerda Lerners Autobiographie gewährt einen einzigartigen Einblick in das Leben der renommierten H...
Endlich ist es da, das neue und charmante Alltagsgeschichtenbuch von Doris Knecht! Immer witzig, ...
Der österreichische Verhaltensforscher Konrad Lorenz war einer der einflussreichsten und zugleich...
Charles Darwin revolutionierte als Begründer der Evolutionstheorie das Selbstbild des Menschen. S...
Völlig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Bestsellers und 'Buchs zur Stunde' (ORF) mi...
Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Rachel Carson (1907-1964) prägte nicht nur als Mitbegr...
Der Komponist Arnold Schönberg (1874-1951) zählt zu den meistbeschriebenen Persönlichkeiten des 2...
In »Über kurz oder lang« erweist sich Ernst Strouhal einmal mehr als brillanter Essayist und krit...
Von Johann Wolfgang von Goethe bis Elfriede Jelinek, von Robert Musil bis Peter Turrini und von K...
Dieses Buch ist wie ein Film, der vor den Augen der Leserinnen und Leser abläuft. Alle Dialoge in...
Der Gestapo gelang es trotz wenig Personal, zwischen 1938 und 1945 Widerstandsgruppen aus sämtlic...
Antisemitische Beleidigungen auf offener Straße, Diskriminierung im Beruf oder der Kampf um staat...
Das KZ Theresienstadt war Durchgangslager für über 140 000 Gefangene. Benjamin Murmelstein rettet...
'Belladonna' porträtiert über vierzig österreichische Künstlerinnen der Gegenwart, die in Bildern...
Zu den QuellenDie mit der Vernichtung einhergehende NS-Enteignungsmaschinerie basierte auf einer ...
Renate Welsh als Lyrikerin entdecken! Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindr...
Seit 25 Jahren gibt es das Kunstrückgabegesetz in Österreich. Ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu z...
In »Fallen lassen« lernen wir die frühere Bestsellerautorin Brigitte Schwaiger als Patientin der ...
Das Salzkammergut - eine der weltweit schönsten Berg- und Kulturregionen - war in nationalsoziali...
Ein Pfarrer mit Frau und Kindern, ein Großbauer ohne Arbeiter, ein Bürgermeister, der kein Proble...
»Die Idee einer Kunst um der Kunst willen ist nicht interessant«, meint Joyce Mansour. Tatsächlic...
'Wenn man aufhört, seine Freundin zum Flughafen zu bringen, kann dies drei Gründe haben: Erstens:...
Der Nürnberger Prozess ging als politischer Prozess in die Geschichte ein. So war er geplant und ...
Kaum einer hat unsere heutige politische Welt geprägt wie der englische Philosoph und Staatstheor...
Als Hella Pick im März 1939 mit einem Kindertransport nach London kommt, kennt sie nur ein einzig...
Die Diagonale-Edition ergänzt, erweitert und vertieft Filmreihen und Themenschwerpunkte des Festi...
»Formen stellen ihr Skelett mit aus, der Text übermittelt ein Schreiten, Tanzen, Hüpfen als Denke...