Author's Preface tothe English Edition 2010In this book I am presenting a new kind of management ...
Over the last few years, a consensus has grown among European policy specialists that the extende...
Welche Raumvorstellungen entwickeln Menschen, die beruflich häufig zwischen Ländern und Kontinent...
In vielen europäischen Ländern wurden reprogenetische Praktiken, wie embryonale Stammzellenforsch...
Since the mid-1980s, Fritz W. Scharpf has been investigating the evolution of the multilevel Euro...
This book investigates the impact of social phenomena such as recently created nation states, eme...
Wie werden Frauen in den nationalen Erinnerungskulturen europäischer Länder repräsentiert? Wie wi...
Die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung von Wissen und Wissensmanagement zeigt sich besonders ...
Das Internet mit seinen Potenzialen an digitaler Vernetzung, Publikationsmöglichkeiten und Kommun...
Die Geschlechterordnung ist nach wie vor von einer idealisierten Vorstellung von Männlichkeit bes...
Soziale Ungleichheit ist ein klassisches Themenfeld der Soziologie. In diesem Band geben renommie...
Am Beispiel der pharmazeutischen Industrie in Deutschland und England zeigt die Studie die Auswir...
Metropolregionen gelten als Motoren ökonomischen Wachstums. Ihre politisch-administrativen Strukt...
Die Ablehnung der EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden brachte den Konstitutionalisie...
Im 19. und 20. Jahrhundert traten weltweit Gesetzgeber mit der Absicht auf, lokale Rechtsordnunge...
Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September sind nicht-staatliche Kriegsakteure in den Mitte...
From a decidedly multidisciplinary perspective, the articles in Transnational Political Spaces ad...
Die Perfektionierung des menschlichen Körpers und seiner Leistungsfähigkeit im Sport war in der S...
Immer mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne qualifizierten Abschluss. Um ihnen dennoch den Z...
Der Übergang zu demokratischen Marktwirtschaften hat sich in vielen Ländern als schwierig herausg...
Militante islamistische Gruppen sind zentrale Akteure in zahlreichen kriegerischen Konflikten der...
Zwei Megatrends steigern den Bedarf an intelligenter Systemsteuerung: die Globalisierung und der ...
Der Spanische Bürgerkrieg wird hier im Kontext der europäischen Kriegs- und Gewaltgeschichte des ...
Theorizing Emotions reflects the recent turn to emotions in academia-not just in sociology but al...
Alexander Dallas Bache war der Architekt des amerikanischen Wissenschaftssystems im 19. Jahrhunde...
Ob Kunstbetrieb oder Modebranche - die »kreativen Milieus« sind derzeit Leitbilder für eine neue ...
Was geschieht in eurasischen Städten seit dem Ende der Sowjetunion? Wie werden periphere urbane R...
Kulturen sind keine voneinander isolierten Gebilde, sie durchdringen und beeinflussen sich gegens...
Water is never just H2O. It is always more. It has its own ways of world-making and is much more ...
Die Weltausstellungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts waren entscheidend für die kulturelle S...
Patchworkfamilien, komplizierte Bildungsverläufe, »Erwerbsbiografien«, flexibler Übergang in den ...
Archivieren und Erzählen gelten als zentrale historiografische Praktiken. Sie ermöglichen die Kon...
Nach dem Übergang zur Demokratie 1999 führten zwölf der 36 Bundesstaaten Nigerias das islamische ...
Wie können die Interessen einzelner Gruppen in demokratische Systeme integriert werden, ohne dabe...
Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines 2009 vom MPIfG ins Leben gerufenen Netzwerks von Sozial...
Im Kongo findet einer der größten Blauhelmeinsätze der UN statt. Seit 1996 ringen dort die Armeen...
Diesseits wie jenseits des Atlantiks interpretierten Arbeiter die ungezügelte Macht des freien Ma...
Wars, revolutions and financial manias are not a necessity. There are ways to prevent them. There...
Over the last few years, a consensus has grown among European policy specialists that the extende...
Während Industrieländer vor dem Problem schrumpfender Gesellschaften stehen, sind Entwicklungslän...
Seit vor 30 Jahren das erste »Reagenzglas- Baby« der Welt geboren wurde, haben sich In- vitro-Fer...
Die westliche Moderne trennt das »Religiöse« und das »Säkulare« in zwei Bereiche, die sich radika...
Die USA durchliefen im 20. Jahrhundert einen enormen sozialen Wandel, im Zuge dessen auch Familie...
Der Kurs hin zur Europäischen Union führte in den baltischen und südkaukasischen Staaten zu drama...
Warum verlassen junge Frauen ihre Heimatdörfer, warum bleiben junge Männer dort - häufig unverhei...
Seit dem Zusammenbruch des Sozialismus unterliegen osteuropäische Gesellschaften einem tiefgreife...
In Ostasien hat sich mit dem rasanten Wandel der Gegenwart auch der Blick auf die Vergangenheit v...
Sechs türkische Familien in Deutschland sprechen über ihre Vorstellungen von Heimat. Frauen und M...