Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx - und zumal auf dessen Kritik...
Die postmoderne Philosophie ist nichts anderes als 'das Nachleben des Nationalsozialismus in der ...
Dass seit der Staatsgründung Israels nahezu die gesamte jüdische Bevölkerung der arabischen Welt,...
In Kooperation mit der Architekturzeitschrift ARCH+.Das ästhetische Subjekt und die Phantasie in ...
Die Zukunft, die sich schon 1982 in Alain Finkielkrauts Essay (L'Avenir d'une ne gation) ankündig...
Während Albert Cohen in Frankreich als Schriftsteller ersten Ranges gilt, ist er hierzulande bein...
In dem vorliegenden Band, der als erläuterndes Nachwort einen Essay von Carl Freytag enthält, fin...
Angesichts von Souveränismus und europäischer Asyl-Krisenverordnung stellt sich einmal mehr die F...
Sohn-Rethels Wunsch nach einer akademischen Karriere im Anschluss an seine Promotion 1928 (s. Ban...
Dieses Buch weist nach, daß der Antisemitismus nicht nur eine Beigabe zum modernen Djihadismus da...
Adornos bittere Bemerkung, ein Deutscher sei ein Mensch, der keine Lüge aussprechen könne, ohne s...
Anfangen mit Freud - ein Appell, der Aussperrung bis 1945 nicht eine zweite folgen zu lassen, die...
Laut Adorno ist Recht 'das Urphänomen irrationaler Rationalität'. Der junge Hegel meinte, dass de...
»Während die Kritik des Intellekts die Frage beantwortet, wie das Bewußtsein der bewußtlosen Gese...
Im ersten Band der Neuen Folge der Reden und kleinen Schriften untersucht Klaus Heinrich die Quel...
In seinem Heimatland Frankreich gilt Vladimir Jankélévitch (1903-1985), Sohn jüdisch-russischer E...
Neinsagen ist die Formel des Protestes. In einer Welt, die zu Protesten Anlaß bietet, scheint es ...
Die Radikalität der besten Arbeiten der Kritischen Theorie resultiert daraus, in der Kritik der k...
Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran i...
Im Sommer 2022 jährt sich der Libanonkrieg zum 40. Mal: 1982 rief Israels Libanon-Offensive hefti...
In diesem Buch interpretiert Postone die von Marx in seinem Spätwerk entwickelte kritische Theori...
Klaus Heinrichs Beschäftigung mit Heidegger reicht bis in seine Studentenzeit zurück. Wie viele a...
Nach dem 7. Oktober, an dem sich zeigte, was islamische Rackets vorläufig von Auschwitz an einem ...
Der erste Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks enthält Texte aus der Zeit der Weimar...
Durch die antiautoritäre Studentenbewegung kommt die Kritische Theorie in Deutschland zum ersten ...
Seit der Studentenbewegung und ihren Versuchen einer avantgardistischen Marx-Lektüre gehören die ...
Beim Ausbruch des 1. Weltkrieges erfüllte sich an der deutschen Sozialdemokratie die Voraussage E...
Im zweiten Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks steht seine Habilitationsschrift übe...
Freud bot Aufklärung über die Familie als Elementarform der Gesellschaft, und er stärkte zugleich...
Jabotinsky versucht Anfang 1940 in diesem seinem letzten und posthum publizierten Buch - noch im ...
Mit einer CD-Beilage: Rundfunkessay 'Musik und Religion' (1989) und Tonbeispielendämonen beschwör...
In den Jahren 1969 und 1970 wurden die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin von einer beispi...
Je tiefer der Kritiker in der eigenen Bedeutungslosigkeit versinkt, desto stärker wird sein Bedür...
Kein Patriotismus ohne Tradition. Entsprechend verwickelt und gewunden wirkt heute die deutsche V...
Hiermit liegen erstmals Zeichnungen des einstigen Berliner Religionsphilosophen Klaus Heinrich vo...
Architektur ist für mich sozusagen die leibhaftige Verkörperung der Gattungsgeschichte. Gattungsg...
Im Jahr 1968, fünfzehn Jahre nach der Veröffentlichung seines beeindruckenden Berichts Geheimnis ...
Dieser Band versammelt einführende Beiträge zu grundlegenden Themen kritischer Gesellschaftstheor...
Sehnsucht nach Auschwitz. Weshalb der 7. Oktober mehr war als ein Pogrom und auf die Wiederholung...
Die hier vorgelegte Ausgabe will die Erstauflage des Kapitals aus dem Jahre 1867 wieder zu einem ...
Die deutsche Migrationsverwaltung ist die innenpolitische Reproduktion der Kollaboration mit dem ...
Der dritte Band der Werkausgabe Alfred Sohn-Rethels, mit denen die Schriften abgeschlossen werden...
Roman Rosdolsky wurde 1898 im österreichisch-ungarischen Lemberg geboren. Während des Ersten Welt...
»Der Kerngedanke meiner Arbeit besteht darin, Foucault nachzuweisen, dass er noch so sehr behaupt...
Wie so oft geht Manfred Dahlmann auch in diesem Buch von den Angstbewältigungsversuchen des Subje...