Wie keine andere Berufsgruppe waren Mediziner in die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtu...
Der Autor beschreibt das bewegte Leben Wilhelms I. im Stil einer modernen, chronologisch struktur...
Europa ist mit rund 250 Mio. Sprechern slawischer Sprachen zu über einem Drittel 'slawisch'. Was ...
Für die Menschen der vorindustriellen Zeit war die Natur trotz weitreichender Handelsbeziehungen ...
Während der deutschen Besatzung Frankreichs wurden von dort rund 76.000 Juden in die Vernichtungs...
Siebenbürgen, das im deutschen Sprachraum als die Herkunftsregion der Siebenbürger Sachsen bekann...
Leicht verständlich und fundiert geleitet das vorliegende Handbuch durch die komplexe Welt der mi...
Migration ist ein wesentlicher Motor sozialen Wandels. Insbesondere in der zweiten Hälfte des 20....
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als 'Bürger' bezeichnet, trotz gro...
In nahezu allen Epochen und Kulturen hat es Geschichten von Wiedergängern gegeben, die nach dem T...
In der öffentlichen Wahrnehmung waren mittelständische Familienunternehmen stets männerdominiert,...
Heutzutage bevölkern Monster aller Art viele Szenerien in Literatur, Film, Kunst und Werbung. Das...
Seine Gespräche sind legendär. André Müller, der 2011 verstorbene Journalist, beherrschte die Kun...
Über eine Million Menschen wurden in Auschwitz ermordet, die meisten davon Juden. Dreieinhalb Jah...
Simon Leinmann (1904-1990) war ein neuapostolischer Christ jüdischer Herkunft. 1926 hatte er sich...
Vom Erzbischof Isidor von Sevilla und seiner Rolle im spanischen Westgotenreich bis zur baskische...
Der Erfolgstitel zu den Hausgeistern in der deutschsprachigen Märchen- und Sagenwelt liegt jetzt ...
Aus Anlass des 750. Gründungsjubiläums der Stadt Königsberg, des heutigen Kaliningrad, leuchtet K...
Die meisten Menschen glauben, dass sie eine Seele haben, die wenigsten aber können erklären, was ...
Die mittelalterliche Stadtgeschichte des Historikers Eberhard Isenmann erschien erstmals Ende der...
Erstmals wird das Eichsfeld Gegenstand einer umfassenden landeskundlichen Bestandsaufnahme auf ak...
Das Risorgimento, die Zeit der Nationalstaatswerdung, hatte von jeher eine besondere Bedeutung in...
Peter I., propagandistisch gern als 'der Große' bezeichnet, dürfte zu den bekanntesten Persönlich...
Unter strengster Geheimhaltung begann 1939 im Rahmen des nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Pro...
In der Teetasse spiegeln sich zwei Jahrtausende Weltgeschichte wider. Schon früh ein Getränk am c...
Vieles hat die Region Vorpommern zu den heute bekannten Advents- und Weihnachtsbräuchen beizusteu...
Leonid Breschnew war von 1964 bis 1982 Vorsitzender der KPdSU und prägte fast zwei Jahrzehnte lan...
Die Transformationserfahrungen der Menschen in Ostdeutschland sind vielfältig und individuell gep...
Trolle in ihren zahlreichen Spielarten: von den finsteren Wesen im Mittelalter über das internati...
Die Jahre 849 bis 869 der Herrschaft Karls II. des Kahlen waren durch zahlreiche Krisen gekennzei...
Vom Ruhrgebiet war vor 1914 noch kaum die Rede. Die Zeitgenoss:innen bezeichneten den schwerindus...
Die Deutsche Reichsbahn war mit der Deportation zahlloser Menschen beauftragt und damit unmittelb...
Russland wurde im 18. Jahrhundert, wie Katharina die Große feststellte, zur europäischen Macht. D...
Hannah Arendt und Karl Jaspers - zwei herausragende Persönlichkeiten der Philosophiegeschichte de...
Das Verhältnis von Museen zu ihren Besucherinnen und Besuchern ist gegenwärtig im Umbruch begriff...
Die Erlanger Heil- und Pflegeanstalt war in der NS-Zeit Ort von 'Euthanasie'-Verbrechen. Von hier...
1548 schloss Kaiser Karl V. mit den Ständen des Heiligen Römischen Reichs den Burgundischen Vertr...
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bärtig...
Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität. Die Ges...
Die Lommatzscher Pflege ist nicht nur die sächsische Kornkammer, sondern ist ebenso wie die angre...
Wenige Erfindungen haben das Leben der Menschen so verändert wie der Buchdruck mit beweglichen Le...
Die Bedeutung des Baumes ist so vielschichtig wie die Anzahl der Jahresringe. Als Naturdenkmal pr...
Die junge Ukrainerin Olga beschreibt in ihrem Tagebuch die alltäglichen Erfahrungen unter deutsch...
Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu grei...
Der Naturpark Barnim gilt als »grüne Lunge« vor den Toren der Hauptstadt. Mit seinen abwechslungs...
Die Aquarelle, die die fünfzehnjährige Isolde von Bülow 1880 anlässlich des Geburtstags ihres Vat...
Hausrat, Andenken, Trödel oder Abfall - die Literatur des Realismus spiegelt die veränderten Ding...
Joseph Haydns Lebenslauf (1732-1809) verlief entlang einer kulturhistorisch faszinierenden Wegstr...