Gilles Deleuze verfolgt in diesem grundlegenden Buch die Entfaltung zweier Begriffe und ihre Verk...
Es ist schon kurios, dass die Soziologie eines der anspruchsvollsten und innovativsten Theorieunt...
Ada Lovelace schrieb 1843 das weltweit erste Programm für eine informationsverarbeitende Maschine...
Möglicherweise wäre die Soziologie als Fach gar nicht etabliert worden, wenn sich mit der massive...
Die Ethik beschäftigt sich ihrem griechischen Ursprung nach mit unseren Sitten, Gebräuchen und Ge...
Wie lässt sich mit typographischer Gestaltung die Gehirntätigkeit steuern? Warum kaufen Menschen ...
Adorno ist der einflussreichste Philosoph und Soziologe der Nachkriegszeit. M. Horkheimer schrieb...
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Kocku von Stuckrad.Vom Schamanismus bis zum Waldbad...
Mit seinen heftig diskutierten Arbeiten hat Slavoj Zizek internationale Aufmerksamkeit erlangt. D...
Sind Zeichen und Medien in der Lage, Wirkungen auszulösen, die sich mit denjenigen von Drogen und...
Unser Verhältnis zu Tieren ist vor allem eins - ambivalent. Wir betrauern das Schicksal rumänisch...
Judith Butlers Aussagen polarisieren. Bei aktuellen Themen wie Krieg, Islamismus-Debatte(n) oder ...
Marx ist wohl niemals aus der Mode gekommen, heute ist er wieder allgegenwärtig. Politiker, Philo...
Im Jahre 1781 ruft der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) das »Zeitalter der Kritik« aus. Alles ...
Unter den dringenden Fragen ist die nach dem richtigen Leben die wichtigste. Um sie zu beantworte...
Alles, was man von Luthers Lehre wissen muss, wird von Norbert Bolz knapp und klar dargeboten. Lu...
Wer kennt ihn nicht, halb Denkerstirn, halb Schnäuzer? Friedrich Nietzsche, das enfant terrible d...
»Soziologie ist ein Kampfsport« - mit dieser Aufforderung stellte sich der Philosoph, Soziologe u...
Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und w...
Zeitgenossenschaft, die gleichzeitige Befragung der Kunst vonseiten der Philosophie und der bilde...
Gilles Deleuze provoziert in dem hier wieder vorgelegten Essay eine Begegnung, in der sich die Ar...
Warum macht Philosophie machen Leuten Kopfschmerzen, warum treibt sie andere geradezu in die Verz...
In der Geschichtsschreibung der Sozialen Arbeit spielen Bilder noch immer eine untergeordnete Rol...
Martin Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Interesse an sei...
Im Februar 1987, wenige Wochen vor seinem Tod, hielt Jacob Taubes vor einer kleinen Schar von Zuh...
Im August 1944 gelang zwei Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz eine Serie fotografische...
Das Meer ist die größte Medientheoriemaschine der Welt. Denn 'Welt' muss auf See immer erst medie...
Reiner Ruffings Philosophiegeschichte stellt kompakt und verständlich die Epochen der Philosophie...
Diskurs? Dispositiv? Biomacht? Ethik des Selbst? Woher kommen diese Begriffe, die seit längerem i...
'Zuerst formen wir die Gebäude, danach formen sie uns', lautet ein berühmtes Zitat, das Winston C...
Von den Wissenschaften weitgehend vergessen, doch allgegenwärtig in der heutigen Kultur: Die Seel...
»Totalitäre Herrschaft gleich der Tyrannis trägt den Keim ihres Verderbens in sich. So wie Furcht...
Wie sind Kubricks Filme zu verstehen und worin besteht die für sie so charakteristische Ästhetik ...
Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als...
Der Ausdruck 'die goldene Mitte finden' ist bekannt - aber wissen Sie auch, wer die Idee wesentli...
Entlang eigenwilliger Lektüren von Adorno, Heidegger, Derrida, Levinas, Kafka und Handke läßt das...
Wie kann man sehen, ohne das Sichtbare dem Glauben zu opfern? Und wie können wir umgekehrt der Ve...
Platon ist der bedeutendste Philosoph der griechischen Antike. Er fordert uns auf, unser Leben ni...
Martin Scorsese ist einer der bedeutendsten Regisseure der Gegenwart. Von Taxi Driver bis hin zu ...
Design als Innovationsgenerator: Die nächste industrielle Revolution beginnt ... genau jetzt. War...
»Wer nach Rom kam und brachte Geld, der kriegte die Vergebung der Sünden. Ich, als ein Narr, trug...
Was war Kino, und was wird es sein? Der schweizerisch-französische Regisseur Jean-Luc Godard (193...
Blick ins Buch'Man muss denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten.' Als einer der verst...
Zuerst diente Basketball der Ertüchtigung junger Christen. Dann wurde die Sportart zum Großstadts...
Zum 100. Geburtstag des Hörspiels legt Günter Peters eine Geschichte dieser Kunstgattung vor, die...
Die Psychoanalyse vermag, wie Freud selbst verwundert feststellte, 'durch bloße Rede' zu heilen. ...
Regeln sich Märkte von allein? Wie entstehen Wirtschaftskrisen? Wie beeinflussen soziale Medien d...