Das übersichtliche Kompendium zu Fragen der Archivtheorie und -praxis ist auf das besondere Beruf...
Wohin führt die Promenade? Was macht man bei Regen in Münster? Und wer wohnt eigentlich im Schlos...
Erbsen und Bohnen muss man döppen. Puspeln ins Ohr ist niemals wahr. Und was man am besten ganz v...
Welcher Recklinghäuser schaffte es, als Königin verkleidet eine echte Königin zu foppen? Wie heiß...
Wer sind die Emscherbrücher Dickköppe? Wie heißt das Maskottchen der Cranger Kirmes? 99 Fragen ru...
Welches Unternehmen hat in Bielefeld die erste elektrische Geschirrspülmaschine Europas hergestel...
Magdeburg war eine der bedeutendsten deutschen Erzbischofs-, Handels- und Festungsstädte. Der im ...
Erkunden Sie auf 14 Rundwanderwegen zahlreiche archäologische Relikte inmitten der wunderschönen ...
Menschen in Pflegeberufen kommen viel zu selten selbst zu Wort. Was motiviert sie zu ihrer täglic...
Die Ursprünge des 1214 erstmals genannten Dorfes Witten liegen in drei Siedlungszellen auf den Ru...
Westfalen gilt als ausgeprägte Adelsregion, in der nicht nur die standesherrlichen Familien und d...
Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und entdecken Sie die archäologischen Highlights des Münsterlandes...
Machen Sie sich auf den Weg, um in Ostwestfalen-Lippe bekannte und verborgene Spuren unserer Vor-...
Diese Publikation nimmt Sie mit auf eine anregende, 300 Jahre umspannende Zeitreise in die Welt d...
Emsdetten verdankt seine frühe Entstehung der topographisch vorteilhaften Lage auf einer hochwass...
Der ehrgeizige Plan eines Wasserwegs von Münster über die Niederlande bis zur Nordsee blieb unvol...
Familiennamen aus dem Schuhmacherhandwerk kommen vielgestaltig in Westfalen vor. Historisch ist h...
'Westfalen entdecken!' Unter diesem Motto rief das LWL-Medienzentrum im Frühjahr 2010 ambitionier...
Norbert Nientiedt nimmt sich Zeit für Gespräche. Er trifft Menschen, die anderen täglich ihr Läch...
Der Münsteraner Dom wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig vernichtet, das Wahrzeichen der Bischo...
Soest ist die älteste Stadt Westfalens. Sie war mittelalterliche Großstadt, Vorort der Hanse und ...
Die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens ist eine von sechs wissenschaftlichen K...
Die Gemeyne Bicht des Daniel von Soest ist ein gegenreformatorisches Schauspiel, das in starker s...
Das Verzeichnis 'Archive in Deutschland, Österreich und der Schweiz' enthält Adressen und Ansprec...
Die Transformationsforschung erlebt einen Boom. Als Forschungsfeld der verschlungenen Pfade des W...
Das Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft ist ein Forum für die Erforschung der niederdeutsc...
Wovon spricht ein Siegerländer, wenn er 'Mäckes' sagt? Ein berühmter Musiker wählte im Mai 1999 S...
Was bedeutet das Kreuz im Soester Kreiswappen? Was verbindet die Stadt Soest mit Münster und Dort...
Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist mündlich durch d...
Die territoriale Gemengelage im südlichen Westfalen bestimmte die Entstehungsgeschichte Fredeburg...
Wo befindet sich in Bochum der Nordpol? Sein Name ist 'Bond, James Bond'. Wo kam der Superagent z...
Die Ruhrgebietsmetropole Dortmund, einst wichtige Reichs- und Hansestadt entlang des Hellwegs, sp...
Der Paderborner Kabarettist Erwin Grosche feiert sein 40jähriges Bühnenjubiläum. Endlich liegen m...
Der in den späten 1980er Jahren einsetzende politische und gesellschaftliche Umbruch in Osteuropa...
Die Abenteuer des jungen Bauernsohns Tewes auf dem Weg zur Eheschließung wurden in der Komödie 'T...
Das Projekt 'Ene, mene, muh ... - Kindergeschichten' im LWL-Freilichtmuseum Detmold dokumentiert ...
Essen und Trinken. Dazu Geschichten aus dem Leben, von Land und Leuten. Oder: Feuerholz für den K...
Die frühmittelalterliche Entwicklung des Raums Dorsten wurde geprägt vom Einfluss des St. Viktor-...
Soeben überbrachte Jesus seinen Jüngern eine schreckliche Botschaft: 'Einer von euch wird mich ve...
Die Familie Cremer und die in Dortmund gegründete Thier Brauerei haben mehr als 100 Jahre westfäl...
Was bekam man selbst in Ozeanien, Afrika und Indien, wenn man dort 'Dortmunder' bestellte? Welche...
Das neue Buch der beiden renommierten Annette-Forscher Walter Gödden und Jochen Grywatsch führt S...
Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung - die Autoren untersuchen eine Phase der Ruhrgebi...
Gronau, einst mittelalterlicher Verwaltungsmittelpunkt mit Schloss und Herrlichkeit nahe des 'Dri...
Die Gründung der Stadt Blomberg in der Mitte des 13. Jahrhunderts erfolgte im Kontext der Konkurr...
Was tat sich '1968' in Westfalen? Demonstrationen auf dem Prinzipalmarkt in Münster, Teach-Ins in...
Wer in Münster lebt, liebt seine 'Leeze'. Viele Menschen besitzen gleich mehrere. Auch Norbert Ni...
Das Verzeichnis 'Archive in Deutschland, Österreich und der Schweiz' enthält Adressen und Ansprec...