Zur vielfältigen literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche na...
Wiederholt sich Geschichte? Angesichts der aktuellen Ereignisse liest Marko Martin vermeintlich »...
Die Ukraine, am Rande Europas, ist für viele noch ein unbekanntes Land. Ihre Literatur ist ein We...
»Nullpunkt« - das bezeichnet die Demarkationslinie, die wie ein Schnitt durch die Ostukraine verl...
Daniil Charms' Kindergeschichte 'Erstens und zweitens' ist hier aufs Neue zu entdecken - übersetz...
Das mondäne Warschau war in der Zwischenkriegszeit nicht nur das »Paris des Ostens«, sondern zugl...
Viele Romane handeln in Berlin, keiner hat so sehr die Metropole selbst zum Gegenstand wie Paul G...
A starry snake has kissed me! ruft es mit James Joyce durch den Tommasinipark Triests, eine Stern...
Eine Postkarte aus Kuba stellt die kleine Welt eines beschaulichen Schweizer Seedorfs auf den Kop...
Hans Christoph Buch ist ein Weltreisender abseits ausgetretener Pfade, der überraschende Ein- und...
Ma Yuans Erzählungen führen zumeist in die tibetische Hauptstadt Lhasa und den Transhimalaya - vo...
»Gerd-Peter Eigners nachgelassener Roman Der Blaue Koffer«, so bemerkt es der Freund und Autor Al...
Es gibt eine Erinnerung, die Paul Binnerts von seinem Vater geblieben ist. Die Erinnerung an ein ...
Mit diesen Essays, die durchwirkt sind von eigenen Erlebnissen und Begegnungen, reiht sich Artur ...
Für das Denken ist es nicht gleichgültig, wo es geschieht. Nicht alles ist überall denkbar. Europ...
Eva ein Opfer von Werbeanzeigen, Penelope eine Kokette, Aschenputtel eine Masochistin? Claude Cah...
Die bulgarische Literatur ist im Ausland noch immer weitgehend eine Terra Incognita, umso notwend...
In »Feuerprobe. Die trügerische Kartographie Europas« setzt Tomasz Rózycki sich grundlegend mit d...
Stanislaw Vincenzs Auf der Suche nach dem Taubenbuch des Baal Schem Tow führt in die Karpathen, e...
Der zehnjährige Tsao und seine kleine Schwester Jing-Ling leben mit ihren Eltern friedlich in ein...
In den zwanziger Jahren ist Paris ein Mahlstrom, der Dichter und Künstler aller Kontinente mit si...
Nach dem Ende der Sowjetunion, in den »wilden Jahren« bis 2000 reiste der Autor, Filmemacher und ...
Auf den Dichtungen von János Arany gründet die moderne ungarische Literatur wie die deutsche auf ...
Am 24. Juni 1922 setzte in Berlin ein Attentat von Rechtsextremisten dem Leben des Politikers, Pu...
Nordböhmen, 50er Jahre. Krieg und deutsche Besatzung sind vorbei, nicht aber die Gewalt an Mensch...
Paul van Ostaijen war die Leitfigur der flämischen Avantgarde und hinterließ trotz seines kurzen ...
»Wenn ich ein paar Milliarden im Lotto gewinnen würde«, sagt einmal Michel Foucault, »würde ich e...
Wie konnte das nur passieren? Der womöglich größte britische - halbwalisische - Dichter des 20. J...
Mit Klapperzahns Wunderelf veröffentlichte der Prager Tausendsassa Eduard Bass - Kabarettsänger, ...
Paris war von Mitte der zwanziger Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg die Hauptstadt der russischspra...
Es waren Mihail Sebastians nachgelassene Tagebücher der Jahre 1935-1944, die 1996 in Rumänien - u...
Ist Robert Neumanns Die Kinder von Wien heute berühmt und zählt (obschon auf Englisch verfaßt) zu...
Wie andere seiner rumänischen Zeitgenossen wurde Eugen Ionescu als französischschreibender Autor ...
Ein Amerikaner in ... Berlin. Jed - jung, schwul, schwarz, frisch aus dem Entzug und zuhause in C...
Was für ein Leben! Was für ein Werk! Beppe Fenoglios Nachruhm als Autor zeigte sich eindrucksvoll...
Die Entdeckung des Unbewussten, das Zeitalter des Kindes und die kommunistische Weltrevolution - ...
Zuzanna Ginczanka wird in Polen als eine der faszinierendsten Lyrikerinnen der 1930er Jahre immer...
In Ungarn hat die Lyrik eine geradezu existentielle Bedeutung. Das 'kleine' Volk klammert sich le...
Ungeachtet der manchmal schwierigen politischen und atmospharischen Rahmenbedingungen hat die Ger...
Eduard Goldstücker, eigentlich Jizchak Jakob Schalom ben Jozef, hat als tschechoslowakischer Jude...
Das Exil endete für die meisten österreichischen Schriftsteller nicht 1945: Die einen blieben in ...
Der Band versammelt neue Beiträge zu Thomas Mann und dem geistesgeschichtlichen Kontext der deuts...
Sind die obligatorischen Geschichtslektionen und die Rituale des Gedenkens und Mahnens angemessen...
Armin A. Wallas (1962-2003) hat 1995 mit einer grundlegenden Bibliographie die Erschließung der Z...
Welche Bedeutung haben die Erfahrungen von Verfolgung und Exil erlangt, die an Töchter, Nichten u...
Die Veröffentlichung befaßt sich mit dem Spätwerk des aus Mähren stammenden Prager deutsch-jüdisc...
Max Brods Werk und Wirken stehen noch immer im Schatten seiner Verdienste als 'Retter' der nachge...
Written in a radical avant-gardist style, comparable to Brecht's theatre, Lasker-Schüler's plays ...