Ein Frosch, der nicht quaken kann; eine Fledermaus, die Angst hat, alleine kopfüber zu schlafen; ...
Wir leben in einer Zeit der Ungleichzeitigkeit: Während wir technologisch im 21. Jahrhundert steh...
Das kleine Ferkel und der kleine Igel hatten immer geglaubt, es könnte ihnen gar nicht besser geh...
Der Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, findet sich zu allen Zeiten und in allen Kulture...
Ob Donald Trump oder Wladimir Putin, 'Islamischer Staat' oder die 'Pius-Brüder', Front National o...
Für viele sind mit dem Satz 'Wir gehen in den Zoo' Kindheitserinnerungen verbunden: ein Familiena...
Endlich ist sie da! Die weltweit erste Pastafari-Bibel für echte Piraten-Kids bringt schon den Kl...
Die Unausweichlichkeit des Todes hat die Menschen seit je umgetrieben und nach Antworten suchen l...
Bis heute hält sich im allgemeinen Bewusstsein die Vorstellung, dass das 'christliche Abendland' ...
Hat Jesus wirklich gelebt? Nach Ansicht der meisten Theologen und Historiker ist die geschichtlic...
Ein Interview mit Gott, der Brief eines pflichtbewussten Beamten, die Geschichte eines gütigen Kö...
Anfang 2008 wurde in Deutschland eine breite gesellschaftliche Debatte darüber geführt, ob 'Relig...
Wie sähe die Welt aus, wenn sich anstatt des Christentums die Jedi-Religion durchgesetzt hätte?De...
Hahn Theodor findet auf dem Bauernhof eine Krone und beschließt, König zu werden. König ist man a...
Der Freche Hund wird von allen gefürchtet. Denn vor seinen Frechheiten ist niemand sicher. Aber e...
Carlos, die Schildkröte, lebt auf Galapagos. Täglich kommen Menschen zu ihm, machen Fotos und füt...
Wie viel Gemeinschaft braucht die liberale Demokratie, um bestehen zu können? Die Freiheit, gewac...
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandtei...
Als Patrick eines morgens aufwacht und erkennt, dass sein normalerweise schwarzes Pinguingefieder...
Bruno ist überglücklich als er im Wald ein Mobiltelefon findet. Auf einmal hat er wahnsinnig viel...
Zwölf Kilometer Maschendraht, neun Kilometer Dachlatten, zwei Tonnen Kreidepulver, 1000 Liter Far...
Der Religionskritiker Jan Stollberg stirbt während einer Vorlesung und findet sich, zu seinem maß...
Yolandas Mutter ist gestorben. Vor kurzem war sie noch da und jetzt ist sie einfach weg. 'Wenn du...
Nach der massiven sexuellen Gruppengewalt gegen Frauen in der Silvesternacht 2015 wurde die Debat...
Grummelgroll erwacht mit schlechter Laune. So etwas kann schon vorkommen, wenn nach einem längere...
Der Entstehung von Religionen wurde schon immer deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt, als deren...
Dauerhafte Leidenschaft gibt es im wirklichen Leben fast genauso wenig wie zeitlich unbegrenzte e...
In 30 Kapiteln stellt Deschner die christlichen Sexualvorstellungen vor und beschreibt die Folgen...
Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn über 40% der Bevölkerung daran glaubt, dass ein vierb...
Martin Perscheid blickt in die Abgründe des menschlichen Daseins. Die 'Wirrklichkeiten', auf die ...
'Dummheit', meint Esther Vilar, muss im Zeitalter des Computers anders definiert werden als in de...
Die Juden beherrschen die Welt - das ist der Kerngedanke fast jeder antisemitischen Verschwörungs...
Hans Albert setzt sich mit den Schriften des Theologen Hans Küng auseinander, insbesondere mit de...
In kurzen Kapiteln erörtert Hans Albert zentrale Probleme moderner Religionsauffassungen. Aus der...
Wir alle leben im Patriarchat. Innerhalb dieser Herrschaft stellt Prostitution einen Bereich dar,...
Hat uns der 'liebe Gott' erschaffen oder sind wir ein zufälliges Ergebnis der Evolution? Keine Fr...
Das Buch Aus der Waldorfschule geplaudert untersucht Waldorfpädagogik und Waldorfschulen und entl...
Neuschwabenland ist eigentlich nur ein Gebiet im ewigen Eis der Antarktis. Gleichzeitig ist 'Neus...
Christoph Bördlein führt uns anhand vieler Beispiele aus Wissenschaft und Alltag ins skeptische, ...
Isabelle ist ein schüchternes Mädchen, das gerne Dinge sammelt. Während die anderen Kinder gemein...
Das Attentat auf die Redaktion der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten...
Die Einführung in das Pastafaritum gilt als moderner Klassiker nicht nur der pastafarischen Theol...
Abermals krähte der Hahn ist bis heute für viele Karlheinz Deschners wichtigstes Buch: Unzähligen...
Der islamistische Anschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo sollte nicht nur die Redaktion aus...
Mit jedem neuen Tag und mit jeder neuen Welle, die heranrollt, ist mehr Müll im Meer zu sehen. Po...
Was darf Satire? Darf sie scharf, böse und politisch unkorrekt sein? Muss sie Ideologien und Welt...
Aufklärerische Aspekte im Denken Friedrich Nietzsches aufzuspüren, ist die Passion des Philosophe...
Gottfried Beyvers stellt in seinem Buch eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und...