Georg Lukács schrieb »Die Theorie des Romans« 1914 15 - zur gleichen Zeit, als Rosa Luxemburg ihr...
Die Heilkraft der Sprache, die entlastende und verwandelnde Wirkung von Gedichten, Texten, die ma...
George A. Bonanno räumt mit der in modernen westlichen Zivilisationen dominierenden Vorstellung a...
InhaltsverzeichnisVorwort ..........................................................................
Zwischen drei und vier Uhr am Morgendes 19. Dezember 1934 erblickte ich zumersten Mal das gedämpf...
Die Denunziantin ist der erste und bislang unveroffentlichte Roman von Brigitte Reimann. Als sie ...
'Achja, es gibt sie doch noch, die Kleinstadtphilosophen,die Entertainer aus derBackstube des Leb...
Der kurzatmigen Hektik um Gewinnaussichten, öffentlichen Spekulationen um Dynamiken der Jurydisku...
In diesem Handbuch wird von führenden ExpertInnen erstmalig ein umfassender Überblick über die mo...
Utopische und dystopische Szenarien beschäftigen die Menschheit schon lange und finden angesichts...
Jürgen Brôcan bespricht Bücher von und über Edward Abbey, J.J. Abrams u. Doug Dorst, Paul Auster,...
In ihren hier erstmals veröffentlichten autobiografischen Aufzeichnungen erinnert sich Lu Märten ...
'Es ist richtig, nach der Wahrheit strebt der Essay: doch wie Saul, der da ausging, die Eselinnen...
Das Thema dieses ersten Heiner-Müller-Jahrbuchs Heiner Müller und die Natur - pointiert kann auch...
InhaltVorbemerkung des Herausgebers .....................................................Die Verd...
2023 24 jährte sich zum 175sten Mal die Revolution von 1848 49. Die Beschäftigung mit diesem bede...
Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit 'gestaltender...
Georg Lukács vertritt die These, dass man philosophiegeschichtlich-ideologisch einen geraden Weg ...
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Ringvorlesung des Referats für Technik- und Wissenschaf...
Das Höhlengleichnis des großen Philosophen der Griechen Platon ist allgemein bekannt, es wurde zu...
Gibt es einen neuen israelbezogenen Antisemitismus? Wo verläuft die rote Linie zwischen legitimer...
Ein junger Pianist, der seinen Lebensunterhalt als Barmusiker verdient, verzweifelt daran, keines...
Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit,durch die Menschen, Glaubens- und Erkenntnisgemein...
Studentenrevolte 1968: Rudi Dutschke, der charismatische Anführer des SDS, reist in Begleitungdes...
Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit der Aktualität von Heinrich Böll und d...
Dieser Band mit einer Auswahl kleiner Schriften zur Ästhetik von Hans Heinz Holz erscheint aus se...
Den Faust muss man lesen - und zwar langsam und sorgfaltig. Im vorliegenden Aufsatzband wird zunä...
'Josef Reding agiert eigentlich immer mit Härte und Wärme zugleich. Man glaubt hier jene Väterlic...
Über Migration und Erinnerung in der deutschsprachigen interkulturellen Literatur
Gernot Böhmes Aufsätze fragen nach dem, was an Goethe und seinem Werk heute aktuell ist. Goethes ...
Josef Reding ist vor allem als Autor von Kurzgeschichtenbekannt geworden. Titel wie Nennt mich ni...
Das Schmallenberger Dichtertreffen im Jahre 1956war ein Ereignis von erheblicher Tragweite. Es er...
Der Band versammelt Beiträge zur Theorie und Geschichte der Literaturkritik von Friedrich Schlege...
Diese Publikation widmet sich Leben und Werk einer zu Unrecht AVvergessenen Autorin des 20. Jahrh...
68, immer schon Gegenstand heftiger Kritik von 'rechts', ist in den letzten Jahren zur Zielscheib...
Der Band dokumentiert die Gastvorlesungen, die Hans Heinz Holz 2001 an der Universität Girona geh...
Diese Angst, die sie aus den Kellern heraustrieb, während oben der Sturm noch durch die Straßen b...
Ein 'literarischer Spaziergang' durch das Vechta der Fünfziger Jahre auf den Spuren Rolf Dieter B...
1949. Es scheint, als sei der Krieg vergessen. Christa ist jetzt elf Jahre alt und voller Lebensf...
Der Band versammelt Beiträge von Katja Hachenberg aus zwei Jahrzehnten, die in unterschiedlichen ...