Als politische Denkerin hat sich Hannah Arendt aus der Erfahrung ihrer Zeit heraus mit dem Bösen ...
Seit Menschengedenken sind es nicht Tatsachen, nicht Wirklichkeit und Wahrheit, welche die Welt b...
Nach dem Scheitern von 'Sein und Zeit' entwickelt Heidegger die Idee eines anderen Anfangs der ab...
Dieser Band bietet eine kontemplative Erforschung des Denkens Martin Heideggers unter Rückgriff a...
Die erste deutsche Übersetzung des berühmten Kommentars zur Metaphysik des Aristoteles von Thomas...
Die erste deutsche Übersetzung des berühmten Kommentars zur Metaphysik des Aristoteles von Thomas...
Die erste deutsche Übersetzung des berühmten Kommentars zur Metaphysik des Aristoteles von Thomas...
Die erste deutsche Übersetzung des berühmten Kommentars zur Metaphysik des Aristoteles von Thomas...
Die erste deutsche Übersetzung des berühmten Kommentars zur Metaphysik des Aristoteles von Thomas...
Jeder Mensch braucht Hoffnung, und je schwerer die Zeiten, desto rettender ist die Hoffnung. Was ...
'Sein und Zeit' ist das philosophische Hauptwerk Martin Heideggers. Der Radikalität seiner fundam...
Mit der Vorlesung zum Wissenschaftsbegriff des Deutschen Idealismus startet die Edition einer Rei...
In an age of specialisation, no single researcher can navigate the vast scope of knowledge requir...
Im Februar 1796 äußert Friedrich Hölderlin den Wunsch, »Neue Briefe über die ästhetische Erziehun...
Nach dem Zeitalter der Vernunft (Aufklärung) kommt der andere Pol wieder zur Geltung: die Mystik....
Die Kunsthalle Mannheim verfügte über eine der ersten Sammlungen des Expressionismus in Deutschla...
Das Verhältnis von Kants Philosophie zum Denken der Antike ist Gegenstand einer anhaltenden Kontr...
Hartnäckig hält sich das Gerücht, die ältere Kritische Theorie habe zu internationaler Politik ni...
Am 11. Februar 2025 wurde in der Alten Aula der Heidelberger Universität der zweite Gadamer-Preis...
Der Weg der deutschen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts wird ausgehend von Max Weber a...
Baruch de Spinoza (1632-1677) war ein niederländischer Philosoph, der vor allem durch seine relig...
Einer der ganz großen Essays der philosophischen Ethik in neuer Übersetzung, mit Kommentar und ei...
Sokrates diskutiert in diesem Dialog in einer Ringerschule mit jungen Männern über die unterschie...
Hermann Schmidt is one of the key figures in the development of cybernetics. Concurrently with No...
Insbesondere angesichts des Klimawandels und der drohenden ökologischen Katastrophen, aber auch d...
Annemarie Pieper (1941-2024) gehörte zu den prägnantesten deutschen Stimmen der Philosophie. Ihre...
Dieses Buch befasst sich mit Fragen, die das Erleben unserer Lebenszeit berühren. Warum vergeht d...
Eine Wiederholung des im Holocaust Geschehenen zu verhindern - das ist eine Konstante erinnerungs...
Ciceros De officiis, geschrieben 44 v. Chr., gehört zu den anerkannten Klassikern der Philosophie...
Zu gehen bedeutet, wenn man es nur will, sein eigenes Bewusstsein für ganz konkrete Dinge zu schä...
Wie können wir die Wirkung von Kunst beschreiben, ohne die künstlerische Arbeit als einzigen Refe...
Bislang wurden die neuronalen Prozesse anhand der Kategorien des Geistes wie 'die Wahrnehmung', '...
Österreich gilt mit dem Islamgesetz von 1912 als Vorreiter in Europa. Ausgehend von Rainer Forsts...
Die Aufklärung ist in Gefahr. Die Vermarktung von Information und Kommunikation hat Fehlinformati...
Was ist der Sinn des Lebens? Seit Jahrtausenden stellen sich Menschen diese Frage, und doch hat s...
Malte Oppermann (*1988 in Celle) widmet sich nach der bei uns erschienenen Trilogie über Augenbli...
Auf ungewohnte Weise nähert sich Ulrich dem neuzeitlichen Atheismus an. Es gelingt ihm, sich mit ...
Nichts planen, denken, lösen, aufräumen - das erlauben sich die meisten Menschen, wenn überhaupt,...
Im ersten Band der »Beiträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen« (Jena,...
Moralisch handeln in scheinbar ausweglosen Situationen? Die Auseinandersetzung mit Dilemmata im U...
In zehn Kapiteln beschäftigt sich Wilhelm Vossenkuhl mit Wittgensteins Werk, das für ihn vor alle...
War Kant ein Rassist? Ist seine Philosophie selbst von rassistischen Vorannahmen durchzogen? Dies...
Was ist für Hegel ein »teleologisches Objekt«? Maximilian Scholz legt dar, dass das Teleologie-Ka...
Der Band enthält kommentierende Aufsätze zum gesamten Text von Kants Schrift 'Über den Gemeinspru...
Wie hängen Wissen und Politik zusammen? Wie beeinflussen Gender und andere soziale Faktoren wisse...
Niccolò Machiavelli, der Renaissancemensch, Politiker und Philosoph, ist eine der umstrittensten ...
Demagogie manifestiert sich als durchgängiges Phänomen der Menschheitsgeschichte. Bevor sie gefäh...
Wie die sechs Äste eines Schneekristalls in regelmäßigen Proportionen auf ihr gemeinsames Zentrum...