Curare wurde 1978 von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (bis 2018 Arbeitsgemeinschaf...
Nach dem Erzgebirgischen Weihnachts- und dem Spielzeug-ABC legen Erhardt Heinold und Alix Paulsen...
Curare wurde 1978 von der Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und Medizin (bis 2018 Arbeitsgemeinschaf...
Der ländliche Raum und das ländliche Leben waren seit der Erfindung der Fotografie beliebte fotog...
Unter uns, und doch anders? Mit acht bis zwölf Millionen Mitgliedern stellen Roma - früher diskri...
Die Anthropologin Alpa Shah erzählt in ihrer außergewöhnlichen, preisgekrönten Ethnografie von ih...
Was sagen wir eigentlich, wenn wir bestimmte Begriffe benutzen? Eine anthropologische Reise um di...
Wovon ist eigentlich die Rede, wenn es um Erfahrung oder Erfahrungen geht? Wie gehen empirische K...
Die Südtiroler Ausgabe des bekannten Reimmichls Volkskalenders ist ein Haus- und Familienjahrbuch...
Für Ernesto de Martino ist die Magie weder ein einziger großer Irrtum noch etwas in der Evolution...
Im letzten Jahrzehnt haben sich digitale Geräte und Anwendungen in immer mehr Lebensbereiche eing...
Menschen und Pflanzen sind vielfältig miteinander verbunden: Durch die gegenwärtigen ökologischen...
Dieser Band vereint Gehlens Beiträge zur pluralistischen Ethik, die zwischen 1952 und 1975 entsta...
'Du entscheidest selbst!' So lautet das charakteristische Versprechen der Spielbucherzählung, in ...
'Graugold, eine in der Bijouterie angewandte Legierung aus 5-6 Theilen Gold und 1 Theil Eisen.' (...
Götter, die eine Adresse brauchen, eine mörderische Arbeitskultur, eine putzige Geisterwelt, schr...
Der Band stellt die grundlegende Frage über den Zusammenhang zwischen Sozialstruktur und politisc...
Von Ethnolog:innen wird heute erwartet, dass sie sich zu aktuellen sozialen Problemen und Debatte...
Verzicht ist umstritten - sowohl der Begriff als auch die Praxis. Manchen gilt Verzicht als Lösun...
Was ist heilig? Warum suchen Menschen seit jeher nach einer Verbindung zum Göttlichen? Der Beglei...