Ein weltberühmter Dichter erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in Peking: 'Bei Daos Leben u...
Li Bai (701-762)gilt mit Du Fu (712-770) als größter chinesischer Dichter. Er hat nur dem Schreib...
Neben dem Tao Te King von Lao Tse ist das Buch 'Zhuangzi' bzw. 'Dschuang Dsi' (um 300 v. Chr.) da...
Die »Gespräche des Konfuzius« (551-479 v.u.Z.) haben bis heute einen ungeheuren Einfluss auf das ...
Neben dem Konfuzianismus ist der Taoismus die Lehre, die das chinesische Denken der letzten zwei ...
Warum sind chinesische Studenten weltweit so erfolgreich? Warum wird China in einigen Jahren Welt...
Der konfuzianische Philosoph Xun Zi (298 - ca. 220 v. Chr.) behauptete, der Mensch sei von Natur ...
1985 war ein Schicksalsjahr im Leben von Wolfgang Kubin. Er wurde vorerst als Professor für Chine...
'Kong Zi jiayu', die Schul- und Hausgespräche des Konfuzius (551-479 v. Chr.), erfreuen sich derz...
Wie wird aus einem unbedarften Theologen ein weltberühmter Sinologe? Wolfgang Kubin berichtet sel...
Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist ...
Eigentlich hatte ich nie vor, eine Autobiographie zu schreiben, ist sie doch mehr Dichtung als Wa...
Das Wort vor dem WortWenn ich einmal mehr eine Form behaupte, die ich gar nicht streng einhalte, ...
Xiao Xiao ist ein politische Autorin, ein Seismograph der chinesischen Gesellschaft. Sie reagiert...
Der chinesische Literat Wang Jiaxin (geb. 1957) wird von seinem Übersetzer Wolfgang Kubin in Öste...
2011 wurde Wolfgang Kubin von der Universität Bonn emeritiert. Gleichwohl bleibt er dort Professo...
Die chinesische Dichtung, ob nun Übertragung oder Analyse, war einmal ein Steckenpferd vor allem ...
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-...
Mit Ausnahme Japans ist in wohl keinem Land der Welt so viel an chinesischer Literatur übersetzt...
Bereits zur Mongolenzeit, als das Theater als Kunstform in Europa noch nicht wiederentdeckt worde...
Die chinesische Literatur kann im 20. Jahrhundert dank der Wandlung Chinas zum Nationalstaat die ...
Die eigentliche Form der chinesischen Prosa stellt der Essay dar, der sich als meisterliche liter...
China blickt auf eine etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Sch...
Zielgruppe:Fortgeschrittene Lernende, die ihre Sprachkompetenz um die wichtige Komponente der Xie...
Ein Sonett ist durch seine strenge Form, mit Verlaub gesagt, wie ein Mieder, so Wolfgang Kubin. F...
Die Erzälung dieses Bandes handelt vom Emsland, von Kentucky und von Südchina. Ihr Thema ist gemä...
Der konservative und überzeugte evangelische Christ Wolfgang Kubin geht an eine Rote Universität....
Wolfgang Kubin, geb. 1945 in Celle, lebt und arbeitet in China. In seinem neuen Gedichtband verfo...