Wolfgang Frühwalds Aufsehen erregende, von der Zeitschrift 'Damals' preisgekrönte Neuedition der ...
Als Goethe am 19. Oktober 1806 zum Entsetzen der Weimarer Gesellschaft die Mutter seines fast erw...
Eichendorffs Erzählungen von geselligen Wanderungen, Ausritten oder Fahrten mit Reisewagen, die d...
Diese Anthologie, herausgegeben von Wolfgang Frühwald, einem Romantik-Kenner par excellence, präs...
Die blaue Blume ist Leitmotiv und Chiffre der Sehnsucht in Novalis_ Roman »Heinrich von Ofterding...
Diese Periode in Stifters Leben wird von Krisen überschattet. Gesundheitliche Probleme führen im ...
Seit Martin Luther in seiner wortgewaltigen Bibelübersetzung die deutsche Sprache auf das Niveau ...
»Ich bin mit der Revolution geboren«, schreibt Eichendorff, um die einschneidenden gesellschaftli...
In Ergänzung des bereits vorliegenden Textbandes mit der Kleinen Prosa von Clemens Brentano (FBA ...
Stifters letzte Lebensjahre sind von Krankheiten und zunehmendem körperlichen Verfall gekennzeich...
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memo...
Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- GRUNDLAGEN -- KAPITEL I: Die Brentano-Rezeption im 19. Jahrhu...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Der St. Georgener Prediger' verfügbar.
Für den 2. Teil der Buchfassungen hatte Stifter vier seiner bekanntesten Erzählungen neu bearbeit...
Dieser Band ist der dritte Teil des berühmtesten Romans von Adalbert Stifter. Nach den Editonsric...
Die umfangreichen Briefe Brentanos, die bislang nur lückenhaft ediert sind, erscheinen in der Bre...
Nach dem Erscheinen der drei Textbände (10,1 - 10,3) wird die Edition der 'Amtlichen Schriften' m...
Die Briefe dieser Jahre gewähren dem Leser einen einzigartigen Einblick in Brentanos von Krisen g...
Die ersten Fassungen der Studien-Erzählungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeits...
Der erste Band der 'Schriften' Stifters enthält unter dem Titel 'Schriften zu Literatur und Theat...
Die ersten Fassungen der Studien-Erzählungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeits...
Materialien zu nicht ausgeführten Religiösen Werken
Der historisch-kritische Kommentarband zu Clemens Brentanos Leben Mariä beendet das traditionsrei...
Die Märchen gehören zu den populärsten Werken des romantischen Dichters, standen aber dennoch imm...
Materialien zu nicht ausgeführten Religiösen Werken
Libussa, die mythische Begründerin der böhmischen Przemisliden-Dynastie, steht mit ihren Schweste...
Im Rahmen der historisch-kritischen Gesamtausgabe wird der Witiko genau nach der autorisierten Fa...
Das dichterische Werk Brentanos bildet bei insgesamt etwa 1.000 überwiegend handschriftlich überl...
Die ersten Fassungen der Studien-Erzählungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeits...
Die ersten Fassungen der Studien-Erzählungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeits...
Band 11,3 der Historisch-Kritischen Ausgabe enthält die zwischen 1854 und 1858 verfassten Briefe ...
Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi
Mit Ausnahme der Emmerick-Schriften behandelt dieser Kommentar die gesamte religiöse Prosa Brenta...
Der Kommentar zu den 'Studien' bietet zum ersten Mal einen Überblick über die komplizierte Geschi...
Die ersten Fassungen der Studien-Erzählungen wurden zwischen 1840 und 1846 in verschiedenen Zeits...
Dieses, das Leben Jesu umfassende Werk sollte das bei weitem erfolgreichste Brentanos werden. Zug...
Die barmherzigen Schwestern
Immer mehr Länder und Regionen der Welt treten in den Wettbewerb um die Erzeugung und die Verwert...