Die Romantik war eine sehr bewegliche Epoche: Dichter und Komponisten, Künstler und Philosophen d...
Der 30. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs beginnt mit einem Beitrag zum 'Fräulein von Scuderi', ...
»Gedankenpfeile«, »Revolutionsgedanken« oder »Geistesblumen«: So nannte Bettine von Arnim die Aph...
Das Vormärz-Handbuch erschließt die Zeit zwischen Wiener Kongress (1815) und bürgerlicher Revolut...
Mit den Begriffen »Weltliteratur« und »Universalpoesie« verbindet sich der Versuch, die historisc...
Der vorliegende Band will Sibylle von Steinsdorff für ihre langjährige Forschungs- und Editionstä...
Ob als Aphorismus oder Fragment, Denkbild oder Feuilleton, Prosagedicht, Kürzestgeschichte oder a...
Die Forschung zum Themenkomplex Junghegelianismus leidet nach wie vor an der nur unzureichenden E...
Die Studie untersucht das gesamte Spektrum der Erscheinungsformen des Prosagedichts in Deutschlan...
Bis heute fasziniert der vielgestaltige Kosmos der Werke E.T.A. Hoffmanns weltweit immer neue Gen...
Mit diesem Band wird die dreibändige Edition des Briefwechsels von Bettine von Arnim mit ihren Sö...
Die hier edierten und teilweise erstmals ausführlich kommentierten Satiren gehören zu seinen beka...
InhaltEinführungWOLFGANG BUNZEL NORBERT OTTO EKE FLORIAN VAßEN:Geschichtsprojektionen. Rekurse au...
Der Sammelband beschäftigt sich mit den Ursprüngen und sozialen Rahmenbedingungen der Familie Bre...
Der vorliegende, nach über hundert Jahren erstmals wieder aufgelegte romanhafte Bericht reiht in ...
Das 23. Klassikseminar hatte sehr interessante Vorträge von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel mit 'Kennst...