Die »Kudrun« ist ein - und nicht das einzige! - Unikum in der heldenepischen mittelhochdeutschen ...
Die Mystik des Mittelalters gab dem theologischen Denken nachhaltige Impulse: Die Frage nach die ...
'Vorurteil' und 'Befangenheit' sind Begriffe, die das objektive, richtige Urteil von einem solche...
Das Wissen über den Himmel speist sich im Mittelalter aus vielen Quellen, wobei einige Wissensbes...
Raum- und Zeitstrukturen sind zentrale Gestaltungselemente mittelalterlicher Erzählungen, insbes...
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Urs...
Der Band widmet sich dem Phänomen Raum als realer Voraussetzung, Denkmodell und Struktur poetisch...
Die Arbeit untersucht vier Strophen im Langen Ton (GA V,38-41) und den Zusammenhang der gemeinsam...
Die Konstruktion und Darstellung einander überkreuzender Zeitlichkeiten ist nicht erst in der Mod...
Das Lesebuch bietet erstmals eine repräsentative, für den akademischen Unterricht geeignete Auswa...
Das Handbuch widmet sich dem Werk und Wirken Heinrichs von Meißen, genannt Frauenlob. In verschie...