Die europäischen Integration warum ihre Stärken auch ihre Schwächen bedingenMan kann die starke...
Das Recht der Europäischen Union ist in ein dynamisches Umfeld eingebettet, das stark durch polit...
Dieser Band enthält die Referate und Diskussionen auf der Tagung der Deutschen Staatsrechtslehrer...
Das Problem der verfassungsgerichtlichen Läuterung der demokratisch unmittelbar legitimierten Erg...
Band II des Lehrbuchs zum Europarecht folgt der Konzeption einer kontextorientierten Vermittlung ...
Im Binnenmarkt geraten kulturelle Eigenheiten der Mitgliedstaaten häufig aus dem Blick. Die Recht...
Das deutsche Recht des Glücksspiels ist nach unzähligen Gerichtsentscheidungen nationaler und sup...
Der Band enth lt ein Rechtsgutachten, das der Verfasser f r das Bundesministerium der Finanzen ve...
Trotz jahrzehntelanger Bemühungen der Vereinten Nationen um eine Lösung des Zypernkonflikts, die ...
Dass Gerichte kritisiert werden, ist nichts Neues, sondern Teil guter demokratischer Praxis. Gege...
Die klassische Staatlichkeit befindet sich im Wandel. Mit der fortschreitenden Integration der Na...