'Die Liebe ist das Herzstück von Friederike Mayröckers Dichtung, sie ist jener Ur- und Ausnahmezu...
In ihrem leidenschaftlichen Essay fordert Ulla Berkéwicz den Mut zur Sorge um das, was an uns ver...
Ein Platz, Cafes und Bars, Tische und Stühle auf den Trottoirs. Leute, Autos, Kreisverkehr. Happy...
Josef, der alte Vater, ist schwerkrank. Die Mutter hat Angst vor der Angst des Vaters. Der Vater ...
Dies ist ein Buch, wie man es sonst nicht zu lesen bekommt: zornig, drastisch, radikal, erschütte...
Amsterdam im November. Im »Ural«, einer russischen Kneipe an der Amstel, treffen Menschen zusamme...
»Vielleicht werden wir ja verrückt«, hat Jaron Lanier gesagt, »wir saufen und wir huldigen, die S...
»Es ist mittlerweile an der Generation der Nachgeborenen, für Bewußtheit und Erkenntnis zu sorgen...
Was Christentum, Islam und Judentum trennt, haben andere geschrieben. Ulla Berkéwicz untersucht d...
»Mordad«, persisch, ist der siebente Monat des Jahres, der Hitzemonat Juli. »Mordad« ist aber auc...
Amsterdam im November. Im 'Ural', einer russischen Kneipe an der Amstel, treffen Menschen zusamme...
Ulla Berkéwicz: Mordad, eine Erzählung. In Afghanistan ist Mordad der siebente Monat des Jahres, ...
Bürgerliches Recht und Ordnung treffen während der Bayreuther Festspiele auf den Straßenkrieg von...
Bürgerliches Recht und Ordnung treffen während der Bayreuther Festspiele auf den Straßenkrieg von...
Ulla Berkéwicz hat Shakespeare, Calderón und Synge für das Theater übersetzt und bearbeitet. Nur ...
Ein Platz, Cafés und Bars, Tische und Stühle auf den Trottoirs. Leute, Autos, Kreisverkehr. Happy...
Josef, der alte Vater, ist schwerkrank. Die Mutter hat Angst vor der Angst des Vaters. Der Vater ...
'Viele sind aus dem Dorf in die Stadt gezogen. Zurückgeblieben sind die Alten, die Frauen, die Ki...
Seit es Menschen gibt, gibt es den Mythos von der einen, einzigen, großen Liebe, von dem Zustand,...
Die Welt, in der wir leben, besteht aus Geschichten. Und aus Geschichten von Geschichten. Frauen ...