Encomium Moriae (Lob der Torheit) ist ein idealer Einführungstext: Witzig, kurzweilig und in gut ...
Mit dem Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, kurz dem Burkard Schauer, hat sich eine au...
Die Silven des Publius Papinius Statius (um 45 n. Chr.-um 96 n. Chr.) sind 32 sogenannte »Gelegen...
Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609-1640), seinerzeit Student, im Auditorium d...
Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609-1640), seinerzeit Student, im Auditorium d...
19 Beiträger zeigen in diesem Sammelband anhand ausgewählter Beispiele, wie die Werke Vergils, vo...
In dieser seiner wichtigsten poetologischen Schrift entwickelt Balde im Anschluss an Horaz' Ars P...
Sprachen stehen und standen mit anderen Sprachen in Kontakt. Sie übernehmen Wörter, syntaktische ...
Die Wissensdifferenzierung und der damit einhergehende Aufbruch in eine heterogene Wissensgesells...
In der Frühen Neuzeit differenzieren sich Formen und Inhalte des Wissens zunehmend aus. Bereits d...
Daniel Georg Morhof (1639-1691) wurde im Gründungsjahr der Christian-Albrechts-Universität auf de...