Caravaggio (15711610), einer der berühmtesten und einflussreichsten Maler des europäischen Baroc...
Um 1600 erregte der junge Caravaggio (1571 - 1610) in Rom durch seine neuartigen Bilder großes Au...
Am 18. September 1912 vermachte die Kölnerin Henriette Hertz (1846-1913) den von ihr in Rom erwor...
Die Kölnerin Henriette Hertz (1846-1913) vermachte 1912 den römischen Palazzo Zuccari der 1911 ge...
Die Kölnerin Henriette Hertz (1846-1913) vermachte 1912 den römischen Palazzo Zuccari der 1911 ge...
Der gemalte Fries mit Szenen aus dem römischen Gründungsmythos, mit dem Ludovico, Agostino und An...
Francesco Solimena (1657-1747), der bedeutendste Maler des Spätbarock in Neapel, zählt zu den beg...
Die vorliegende Arbeit untersucht an Hand dreier unter verwandten Voraussetzungen entstandener Fa...
Akten des Internationalen Kolloquiums im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Rom und der Norden - Weg...
Die Verschleierung des menschlichen Hauptes bis über das Gesicht bildet ein auffallendes Phänomen...
Der Wunsch des Medici-Papstes Leo X., die traditionell von seiner Familie geförderte Klosterkirch...
Die Studie rekonstruiert die Zusammenarbeit des römischen Patriziers Giovan Battista Crescenzi mi...
Zentralbauten, d.h. Kirchen über dem Grundriss eines Kreises, eines Vier- oder Mehrecks, eines gr...
Cavallini gehört neben Giotto zu den Wegbereitern der Renaissancemalerei und ist der wichtigste P...
When works of art created for religious purposes outlive their original function, they often take...
Um 1600 erregte der junge Caravaggio (1571 1610) in Rom durch seine neuartigen Bilder großes Aufs...
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forsc...