Algorithmen: Chancen, Risiken und Grenzen Wo liegen die Einsatzmöglichkeiten von Algorithmen in j...
Anlässlich des 65. Geburtstags Prof. Walter J. Pfeils widmen ihm seine SchülerInnen und Wegbeglei...
Der Grundsatz von 'Treu und Glauben' im Wirtschaftsrecht Die Berufung auf 'Treu und Glauben' zähl...
Das Unionsrecht ist mit seinen sozialpolitischen Schutzvorkehrungen für die ArbeitnehmerInnen län...
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und ...
Der fünfbändige Kommentar zum Arbeitsverfassungsgesetz (ArbVG) ist die bewährte, vollständige und...
Band 3 enthält die Erläuterungen zum 3. und 4. Hauptstück des II. Teiles des ArbVG, also zu den B...
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann gegründet wurde, hat sich in ...
Im vorliegenden Werk werden eine Sammlung der Beiträge, die auf der Tagung 'Automatisierung der A...
Das Arbeitszeitgesetz wurde durch BGBl I 2018 53 - Arbeitszeitflexibilisierung - umfassend novell...
Mehrere Novellierungen des Behinderteneinstellungsgesetzes und ständige Weiterentwicklung im Rahm...
Sowohl in der öffentlichen Diskussion als auch im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen steht...