Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handb...
Ein frischer Blick auf Karl den Großen. Wie regierte Karl der Große? Wie konnte er ohnemoderne Ko...
Seit mehr als zehn Jahren diskutiert die deutschsprachige Forschung über das 'Lehnswesen'. Zahlre...
Die fränkischen Herrschererlasse (Kapitularien) gehören zu den wichtigsten Quellen der Geschichte...
Die Chronik des Geschichtsschreibers und Bischofs Thietmar von Merseburg (975-1018) ist die herau...
Offers a new perspective on the major historical problems surrounding the paradigms of Carolingia...
Die Transformation der römischen Welt ist ein hoch aktuelles und viel diskutiertes Thema der Gesc...
This volume studies local priests as central players in small communities of early medieval Europ...
Christentum, Judentum und Islam gehen gemeinsam davon aus, dass Gott sich aus der Unverfügbarkeit...
Von ihren Anfängen her ist die Vulnerabilitätsforschung stark durch eine gegenwarts- und anwendun...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 79,00 €
Für den 100. Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde wurden aus 150 Jahren...
Das Mittelalter gilt als Zeit der Ritter und Burgen, als Zeit 'feudaler' Gewalt und 'feudaler' He...
Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 90,00 €
In den Erlassen der karolingischen Herrscher (»Kapitularien«) bewegt sich die Sprache in einer In...
In den Jahrzehnten um 500 n. Chr. vollzogen sich rund um den Mittelmeerraum Entwicklungen, die in...
Die griechischen und lateinischen erzählenden Quellen sind die wichtigsten und zumeist einzigen s...
Die Begriffe 'Vormoderne' und 'Europa' haben Konjunktur: In den historisch arbeitenden Kultur- un...