Die 'Linguistische Textanalyse'von Klaus Brinker ist inzwischen zu einem Standardwerk der Sprachw...
Ob in Bullerbü, Lönneberga oder auf Birkenlund, hier ist immer etwas los! In Bullerbü werden Kirs...
Das Handbuch Werberhetorik bietet einen Überblick über rhetorische Phänomene in der Werbung. Der ...
Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst...
Über Ost und West wird in der deutschen Öffentlichkeit auch über drei Jahrzehnte nach Herstellung...
Der öffentliche Raum wurde in der Linguistik lange als ein Kontextfaktor ('Öffentlichkeit') betra...
Die Beiträge des Buches gehen der Frage nach, welche Rolle Sprache in politischen Umbruchsituatio...
Diese Untersuchung befasst sich mit dem öffentlichen (Medien-)Diskurs in der DDR. Sie belegt empi...
Kleine Texte sind meist multimodale Erscheinungsformen, die in vielerlei Hinsicht unsere Alltagse...
1968' spielt in der Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland...
Streifzüge durch Text-, Stil- und Zeichengefilde sind übliche Wanderrouten einer gebrauchsorienti...
Verschlüsselte Formulierungen, verborgene Informationen und Intentionen sowie mehrfachadressierte...