Der Ausdruck »Geisteswissenschaftler« evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, de...
'Der Roman ist tot', verkündete der US-amerikanische Schriftsteller Tom Wolfe zu Beginn der1970er...
Für 'GRM' erhielt sie den Schweizer Buchpreis, darauf folgten der Schweizer Grand Prix Literatur ...
Mit seinem Roman 'Effi Briest' schuf er Weltliteratur, mit seinem Gedicht 'Herr Ribbeck von Ribbe...
'Hatte das Wort nicht einen leicht gönnerhaften Beigeschmack, würde ich sagen, Robert Menasse ist...
Sie wird als politisch engagierte Autorin wahrgenommen, die sich in öffentliche Debatten einmisch...
'Alles von ihm ist so nah bei uns und ziemlich hiesig. Ein Zeitgenosse schreibt, ein Dichter unse...
'Jedesmal, wenn man etwas von Dir liest, glaubt man, man müsse sich augenblicklich totlachen. Doc...
Internationale Bestsellerautorin des 20. Jahrhunderts - Vicki Baum (1888-1960)Die auflagenstärkst...
Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, d...
Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum,...
Das faszinierende Leben zweier Brüder, die Geschichte schriebenDie Brüder Grimm haben den Klang u...
Christoph Ransmayr (*1954): Kaum ein deutschsprachiger Schriftsteller dürfte die Welt so intensiv...
Sein Roman 'Deutschstunde' (1968) war der Bestseller der Nachkriegsliteratur - Siegfried Lenz.Nun...
Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum,...
Die Nobelpreisträgerin Herta Müller schreibt in ihren Werken von der grausamen Gewalt totalitärer...
Einfühlungsvermögen und historische Genauigkeit - im melancholischen Ton kreisen Treichels Erzähl...
Literatur ist Gesellschaft im Kleinen. Sie spiegelt nicht nur die fundamentalen Umbrüche, die imm...
Zwei Brüder, dieGeschichte schriebenDie Brüder Grimm haben den Klang unserer Kindheit bestimmt. I...
Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, d...
Auf den ersten Blick hat die Kategorie 'Aufrichtigkeit' mit der Kultur des 17. Jahrhunderts wenig...
Dieser Band geht auf eine Tagung zurück, die 2003 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstal...
Die 'Frühe Neuzeit' ist eine Reflexionsepoche der Moderne. Besonders in den letzten Jahrzehnten v...
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE, deren Urs...
Die Studie beschäftigt sich mit Literatur unter Bedingungen von Kritik. Sie zeigt, wie kritische ...
Schlachtfelder haben ihren je spezifischen historischen Ort; sie sind eingesponnen in ein feines ...
«Die Antike» als eine der zentralen Referenzen der deutschen Aufklärung ist keineswegs homogen, s...
Die Spuren, welche die Bibel in den Künsten, Wissenschaften, Bild- und Sinnwelten des Abendlandes...
Ein Zeitalter auf der Suche nach einer neuen Ordnung: Steffen Martus zeigt, wie dramatisch die Au...
Die Wissensdifferenzierung und der damit einhergehende Aufbruch in eine heterogene Wissensgesells...
In der Frühen Neuzeit differenzieren sich Formen und Inhalte des Wissens zunehmend aus. Bereits d...
Der Luzerner Kuno Raeber (1922-1992) war für kurze Zeit Novize bei den Jesuiten, danach Universit...
Der 'spatial turn' beschäftigt seit einigen Jahren die Kultur- und Sozialwissenschaften. Auch in ...
Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, d...
'Meist kam er später als alle anderen und ging früher', schreibt der Lyriker Raphael Urweider in ...
Literatur ist so digital wie die Gesellschaft, in der sie stattfindet. Heute sind Rezeption und L...
Pionier des literarischen Bloggens, formbewusster Lyriker, innovativer Hörspielautor sowie Erfind...
Romancier, Musiker, DJ, Journalist, Radio-Moderator und Produzent von Hörspielen: Thomas Meinecke...
Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum,...
Als 'einen der größten, kühnsten, höchstgreifenden Dichter der deutschen Sprache' bezeichnete Tho...
Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren ...
Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum,...
In Graz ist eine Gasse und in Wien eine Straße nach ihr benannt: die Österreicherin Mela Spira de...
Im August feiert Emine Sevgi Özdamar ihren 70. Geburtstag. Das TEXT+KRITIK-Heft beleuchtet ihr um...
Das Archiv hat Konjunktur. War es früher lediglich ein Magazin, ein Aufbewahrungsort für Dokument...
'Geschrieben habe ich den ganzen Winter über nichts als eine Scenenreihe, die vollkommen undruckb...
'Ein Kerl muss eine Meinung haben', forderte Alfred Döblin (1878-1957) in den 1920er Jahren. Gena...
Nelly Sachs (1891-1970) zählt aus heutiger Sicht zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen des ...