Das Europarecht gewinnt für die Gestaltung der nationalen Rechtsordnungen zunehmend an Bedeutung....
Verfassungsrechtliche Grundfragen der EU-Mitgliedschaft
Den 70. Geburtstag von em. o. Univ.-Prof. Heinz Peter Rill nehmen seine Schüler und Kollegen zum ...
Aufgrund von Sparmaßnahmen und rechtlichen Vorgaben zieht sich der Staat gegenwärtig mehr und meh...
Der am 1.12.2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon hat die EU grundlegend verändert. Bei se...
Hauptaufgabe der EU ist es nach wie vor, die Integration der Binnenmärkte voranzutreiben. Namhaft...
Spätestens mit dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahre 1995 sind Fragen der Europäischen Int...
When EU leaders signed the Lisbon Treaty in late 2007, it seemed that the constitutional process ...
The Comprehensive Economic and Trade Agreement between the EU and Canada (CETA), proposed Transat...
The 'Banana dispute' represents one of the central cases in international trade. It has led to se...
Set against the backdrop of the spectacular failure of the Doha Round of world trade talks, this ...
Fundamentale Rechtsgrundlagen einer EG-Mitgliedschaft
Ob Wirtschafts- oder Währungsunion, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, innere Sicherheit o...
Mit dem BVergG 2002 wurde dem Anpassungsbedarf an europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen...
Insgesamt 14 Autoren berichten über die Ergebnisse und Ziele des Vertrags von Nizza und erläutern...
In den letzten fünf Jahrzehnten entwickelte sich aus der EGKS in Europa ein System supranationale...