Eine bedenkliche Aggressivität im verbalen Umgang, eine Abstumpfung gegenüber Gewalt und dem trag...
Wie schreibt man als Frosch im kochenden Wasserglas? Ist Romantik fehl am Platz und Zeit für Dyst...
Vor zehn Jahren: drei Menschen am Wasserturmplatz. Lynn ist Praktikantin in einem Architekturbüro...
Renate Neumann wurde am 2.2.1954 in Mönchengladbach geboren. Nach ihrem Abitur am Mädchengymnasiu...
Im kleinen rheinischen Städtchen Kirchheim feiert der örtliche Bürgerschützenverein sein 175-jähr...
»Realismus« und »Engagement« - zwischen diesen Polen bewegen sich die Essays von Enno Stahl. Real...
Lässt sich die politische Problemlage unserer Zeit literarisch erfassen? Was ist die Rolle von Li...
Franz Jung sei »einer der unbekanntesten und lesenswertesten Autoren deutscher Sprache in der ers...
Adolf Uzarski (1885-1970) war ein Multitalent, das in unterschiedlichen Künsten und Tätigkeiten z...
Selten in der Geschichte haben sich so viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller an einer Aufs...
Briefe, Fotos, Lyrik und ein Nachwort zu Rose Ausländers Werk
Warum ist realistische Literatur oft nur pseudo-realistisch und Popliteratur lediglich ein erfolg...
Diese Seelen erzählt Geschichten aus der neoliberalen Wirklichkeit. Der realitätsferne Soziologe ...
Eine mittelalterliche Wasserburg im Rheinland: Die Firma Telematics hat zu einer Weihnachtsfeier ...
Jo Winkler ist ein Zyniker. Doch er ignoriert seine moralische und seine körperliche Verfassung, ...
Seit Menschen sich in literarischer Form äußern, wird auch das Verhältnis von Literatur und Gesel...
Kaum ein Film der Nachkriegszeit war so umstritten wie Hansjürgen Pohlands 'Katz und Maus'. Die V...
Mit dem Lesebuch zu Kajo Scholz (1953-2008) gibt es einen ungewöhnlichen Autor, einen unabhängige...
das selbst ist immerim krieg + immer unter druck: was alles so geglaubt ward was alles so gescheh...
Am 22.9.2022 veranstaltete das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf in Koopera...
Nachwort»[...] Maiwald gehörte nicht zu jenen, die die Weltherausfordern, vielmehr zu jenen, die ...
Juni, Magazin für Literatur und Kultur Band: 59-60