In der Forschungskommunikation der Wissenschaftlichen Musikpädagogik fallen regelmäßig die Begrif...
'Ja, so war das damals!'Zeitzeugen schildern den Alltag in den bewegten FünfzigerjahrenEs ist ein...
Während die Historische Musikpädagogik sich bisher vorwiegend mit der Geschichte der Schulmusik b...
Unterricht ist komplex, dynamisch und laufend veränderbar. Somit sind auch sogenannte Checklisten...
Teaching is complex, dynamic, and constantly changing. So-called checklists for lesson observatio...
Am 11. Juli 2023 feiert Stefan Hörmann, Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidakt...
Henrik Karge, promovierter und habilitierter Kunsthistoriker, vertrat seit 1997 als Professor an ...
Die Autoren erzählen vom häufig bewegten Leben der Menschen in der Lüneburger Heide und beschreib...
Wir haben die Nachkriegszeit verändertIllustriert mit historischen Fotos wird in diesem Buch gesc...
Textilien und Bekleidung haben für den Menschen über Jahrtausende immer eine große Rolle gespielt...
Wir haben die Nachkriegszeit verändertIllustriert mit historischen Fotos wird in diesem Buch gesc...
Das erste Drittel des 20. Jahrhunderts ist ein bedeutender Zeitabschnitt in der Geschichte der Kl...
Seit über tausend Jahren wird in den Rathäusern der rechtliche und materielle Rahmen unseres Lebe...
Textilien und Bekleidung haben für den Menschen über Jahrtausende immer eine große Rolle gespielt...
Seit über tausend Jahren wird in den Rathäusern der rechtliche und materielle Rahmen unseres Lebe...
Die Autoren erzählen vom häufig bewegten Leben der Menschen in der Lüneburger Heide und beschreib...
Anlässlich des 100. Geburtstags von Erwin Heerich (1922-2004) zeigt die Stiftung Insel Hombroich ...
MusikerInnen erleben den Umgang mit Fehlern vielfach angstbesetzt, wenig produktiv und verhalten ...
Die systematische musikpädagogische Forschung nachhaltig voranzubringen und damit die wissenschaf...