Achtzehn der 204 Korrespondenzstücke dieses Bandes waren bisher gedruckt. Da Friedlaender Mynona ...
Salomo Friedlaender was a prolific German-Jewish philosopher, poet, and satirist. His Kant for Ch...
Friedlaender und Marcus fordern von Einstein die ernsthafte Auseinandersetzung mit Kants Aprioris...
Um dieses 1918 veröffentlichte Buch (2. Auflage 1926) ranken sich Legenden; sein Titel ist, auch ...
Von den 202 Korrespondenzstücken dieses Bandes war bisher nur ein Zehntel gedruckt. Erstmals verö...
Der Band dokumentiert das vielfältige Interesse, das man Friedlaender Mynona seit rund 40 Jahren ...
Der von Mayer auf einer Reise nach Java konzipierte und 1842 aufgestellte Satz von der 'Unzerstör...
Von den 587 Korrespondenzstücken dieses Bandes waren bisher 88 gedruckt, die meisten im Briefwech...
Ewiger Frieden à la Kant? Ewiger Krieg? Soldaten sind doch nicht etwa Mörder? Der größte Bucherfo...
Drei schmale Bücher aus den nicht so goldenen Jahren 1924-30. Kant für Kinder wurde damals begrüß...
Geschrieben 1936-38, am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, mit furchtlosem Blick auf die Medusenhäu...
Der Band enthält die drei Lehrbücher Kant für Künstler (zur Kritik der Urteilskraft), Gut und Bös...
Jahre vor den Klassikern der Filmtheorie (Bela Balazs, Rudolf Harms, Siegfried Kracauer), noch in...
Einer der erstaunlichsten Schriftsteller deutscher Sprache wird endlich sichtbar! Der Doppelband ...
In diesem 1935 abgeschlossenen Buch, dessen Publikation damals aus finanziellen Gründen scheitert...
Erstmals veröffentlicht werden hier über 400 Korrespondenzstücke aus sehr dunkler Zeit. Friedlaen...
Friedlaender Mynona, Philosoph und Satiriker, schrieb zeitlebens auch Lyrik. Reime bedeuten ihm s...
Im Gleitflug vom Zenith seines Ruhms, Mai 1931, durch den jähen Sturz in die Vergessenheit bis zu...
aus der Reihe: Salomo Friedlaender Mynona, 'Gesammelte Schriften', Band 4.Das erste große Prosawe...
Von den 176 Korrespondenzstücken dieses Bandes waren bislang acht veröffentlicht. Friedlaender My...
Der Band sammelt philosophische Abhandlungen und Kritiken, die zu Lebzeiten unpubliziert blieben ...
Salomo Friedlaender Mynona: der lustige Schnurrenerzähler, der skurrile Polaritätsphilosoph? Reiß...
Der Band versammelt erstmals alle autobiographischen Texte Friedlaender Mynonas, darunter zwei Gr...
Der Band rückt einen zu Unrecht vernachlässigten originellen Kantforscher ins Licht. Ernst Marcus...
Zum ersten Mal sind hier, chronologisch geordnet, alle Grotesken Mynonas versammelt, ungekürzt, m...
100 Jahre Diskussion über Friedlaender Mynona, hier zum ersten Mal dokumentiert in 40 Beiträgen. ...
Die 253 Briefe und Postkarten, wovon zwanzig bisher veröffentlicht waren, fallen in die Zeit zwis...
Frontmatter -- Index -- Orientierung -- I. Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik -- II...
Die auf acht Bände angelegte Ausgabe sammelt alle überlieferten Korrespondenzstücke von und an Fr...
Sechs Prosatexte von Mynona aus den Jahren 1918 bis 1936. Die magisch-metaphysische Phantasie 'De...
Zwei gemeinverständliche Lehrbücher, von denen Ernst Bloch bemerkte, daß sie 'in einer ganz unmög...
Salomo Friedlaender (Mynona): Schwarz-Weiß-Rot. GroteskenErstdruck: Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1...
Zum ersten Mal sind hier, chronologisch geordnet, alle Grotesken Mynonas versammelt, ungekürzt, m...
Friedlaender Mynona erlebte 1935, im zweiten Jahr seines Pariser Exils, einen Wendepunkt. Persönl...
Erstmals veröffentlicht werden hier die späten Abhandlungen aus dem Pariser Exil. Sie dokumentier...
Friedlaender Mynonas Nietzschebuch, konzipiert seit 1906, erschienen Ende 1910, hat bei Philosoph...
Salomo Friedlaender Mynona, bekannt als beißender Satiriker und unbeugsamer Verfechter seiner hel...
Mit diesem Band ist die Edition des Briefwechsels abgeschlossen (3019 Stücke insgesamt). Über das...
Der erste Band der philosophischen Tagebücher beginnt mit Aufzeichnungen aus dem Jahr 1929, spezi...
ES ist im höchsten Grade ominös, daß Deutschland ganz buchstäblich Goethes Farben trägt, nämlich ...
Längst würde die deutsche Wissenschaft den farbenblinden Engländer mit Goetheschen Waffen niederg...
In den zum ersten Mal veröffentlichten philosophischen Tage- oder Notizbüchern von August 1935 bi...
Friedlaender Mynonas unermüdliches Aufzeichnen seiner Gedanken ist unablässige Polarisation. Hier...
In diesen philosophischen Aufzeichnungen, wie alle seine Tagebücher erstmals veröffentlicht, läßt...
September 1939 - Überfall auf Polen, Beginn des Second German War. Friedlaender Mynonas Sohn und ...
Dieser sechste und vorletzte Band der philosophischen Tagebücher dokumentiert Friedlaender Mynona...
Der siebte und letzte Band der philosophischen Tagebücher dokumentiert noch einmal, wie unbeirrba...
'The book is a compendium of select philosophical and literary writings by Salomo Friedlaender My...