Das Lehrbuch befasst sich mit Sozialisation und informellem Lernen als lebenslangen Aneignungspro...
Die UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2009 enthält die völkerrechtlich verbindliche Ver...
Das 'Kindeswohl' wird als allgemeines Orientierungsmuster aus verschiedenen Disziplinen heraus di...
Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der Bildungsforschung - ein na...
Erwachsenenbildung und Weiterbildung stehen mehr denn je im Fokus erziehungswissenschaftlicher un...
Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der (empirischen) Bildungsfors...
Die Grundlage dieser Veröffentlichung bilden die Vorträge, die im Frühjahr 1996 auf dem Kongreß d...
Der Band vermittelt einen Einblick in aktuelle Forschungsbereiche der Erziehungswissenschaft, die...
Georg Kerschensteiner wird weltweit mit der Gestaltung des beruflichen Schulwesens assoziiert, er...
Die DGfE veröffentlicht seit 2000 im zweijährigen Turnus jeweils zum Datum des Kongresses einen D...
Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuel...
»Soziales Lernen« stand bei siebzehn Schülerinnen und Schülern einer Hauptschule in München-Giesi...
Die in der Erziehungswissenschaft dringend notwendige Aufarbeitung industriesoziologischer Befund...
Erst in den 1960er Jahren ist die Schulpädagogik in das System der Wissenschaften aufgenommen wor...
In der umfangreichen LOEB-Studie wurde erstmals untersucht, ob und wie die Maxime des lebenslange...