Das Buch bietet einen praktischen Einblick in zahlreiche Anwendungsfelder qualitativer Sozialfors...
Die hermeneutische Wissenssoziologie hat sich in den letzten Jahren als Teil einer hermeneutisch ...
Diese Einführung gibt einen Überblick über die aktuellensozialwissenschaftlichen Hermeneutiken al...
Szenen sind 'wolkige' Formationen: Sie sind ständig in Bewegung und ändern fortwährend ihre Gesta...
Die vorliegende Studie untersucht als erste ihrer Art die Geldspiel-Kultur in deutschen Spielhall...
Spielkulturen werden nicht allein von den Akteuren geschaffen, sondern auch maßgeblich von dem Ra...
Auch nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist die Diskussion über die von Ulrich Beck in den 19...
Köln im August 2005. Die rheinische Metropole befindet sich im Ausnahmezustand. Es ist Weltjugend...
Menschen befinden sich immer in Situationen. Sie handeln miteinander stets aus ihrer Situation he...
Das, was wir für wirklich halten, bezeichnen wir als Wissen. Das, was unsere fünf Sinne uns vermi...
Die Festschrift für Friedhelm Neidhardt zum 65. Geburtstag enthält 20 Beiträge von seinen Kollege...
In den Beiträgen dieses Bandeszeigen namhafte Autorinnen und Autoren mittels methodologischer Ref...
Die Ordnung und Neuordnung von Phänomenen in der empirischen Forschung hin zu Typen und einer sie...
Jede sozialwissenschaftlich diskutierte Idee von Elite verbindet diese mit irgendeiner Idee von M...
Vor gar nicht allzuvielen Jahren war das Vertrauen auf die Kompetenzen von Experten auch in moder...
Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaftschlechth...
Der Sinn von Diagnosen liegt für interpretativ arbeitende Sozialwissenschaftler weniger darin, zu...
Schnippeldiskos, Kopfhörerpartys, BarCamps, Star Wars-Gottesdienste: Als Hybride Events bezeichne...
In unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden aktuell Events als Element postt...
Die Beiträge des Sammelbandes repräsentieren aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen und Rele...
Die sogenannte ,Techno-Szene' im weiteren Sinne umfasst europaweit schät zungsweise noch immer me...
Der Band diskutiert neue Formen sozialer Vergemeinschaftung: Posttraditionale Gemeinschaften könn...
In diesem Band werden methodische Aspekte ethnographischer Arbeit fokussiert. Unbeschadet dessen ...
Dass man sich in einem plausiblen Sinne im jeweiligen Forschungsfeld einlassen muss auf unerwarte...
Keine Beobachtung (und auch kein Interview, keine Dokumentensichtung und keine Materialanalyse) i...
'Nomaden', 'Flaneure' und 'Vagabunden' werden in diesem Band als personale Bewegungsmetaphern beg...
Wer macht Karriere? Wie, warum, unter welchen Rahmenbedingungen? Die Beiträge geben aus politisch...
Events nehmen an Zahl und Bedeutung zu. Sie versprechen das Erlebnis des Außergewöhnlichen und pr...
Ethnographisch zu forschen bedeutet selbstverständlich, Daten methodisch kontrolliert zu erheben ...
Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im frühen 21. Jahrhundert statt: die '...
In diesem Band sind Texte versammelt, in denen Leibsein und Körperwissen den 'roten Faden' bilden...
Die Sektionen 'Politische Soziologie' und 'Soziale Probleme und soziale Kontrolle' der Deutschen ...
That which we consider to be real we call knowledge. As a rule, weconsider what our five senses c...
Die 8. Fuldaer Feldarbeitstage haben thematisch die Leib-Körper-Ethnographie in den Vordergrund g...
Wenn Sozialforscher ihren Schreibtisch verlassen, um sich 'ins Feld' zu begeben, tauchen sie tief...
1) Vgl. Weber 1973, bes. S. 427-474 und 541-581. - Zu Schütz im Überblick vgl. Thomason 1982 und ...
Sybille Frank, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im LOEWE-Schwerpunkt »Eigenlogik de...
In diesem Buch werden die Standards lebensweltanalytischer Ethnographie im Anschluss an Anne Hone...