Die Geschichte der Familie gehört zu den gut erforschten Querschnittgebieten der Sozial- und Ment...
Die Autoren stellen die Technikgeschichte als wissenschaftliche Disziplin vor. Sie analysieren de...
Schon kurz nach dem staatlichen Ende der UdSSR zeigte die Debatte um Francis Fukuyamas These vom ...
Sparsamkeit gilt als eine besonders 'deutsche' Eigenschaft. Politisch ist sparen hierzulande allg...
Die 1925 gegründete Studienstiftung des deutschen Volkes, die erste deutsche Zentralinstitution z...
In den Essays dieses Bandes zu Bildern der wissenschaftlich-technischen Zivilisation im 19. und 2...
Der Titel spielt auf die niederländische Familiengeschichte von Geert Mak an: 'Das Jahrhundert me...
Materialprobe ist wörtlich zu verstehen. Die Essays aus dem Bereich der historischen Technikakzep...
Die Technikessays erschließen Bildquellen für die kontextualisierende, sozialkonstruktivistische ...
Jochen-Christoph Kaiser hat in den letzten zwanzig Jahren die Kirchengeschichte der neuesten Zeit...
Quellenerschließung ist das Hauptanliegen dieser sozialkonstruktivistischen Essays. Sie behandeln...
Wer Nordsee sagt, meint Langeoog, heißt es auf einem Werbeprospekt für 1931 32. Aber wofür steht ...
Das 'Kursbuch Geschichte der europäischen und globalen Moderne' bietet ein Kompendium und Studien...
Die historisch-politischen Texte des Jahres 2024 unter dem Titel 'Die Republik auf der Kippe' ste...
Amalie von Stubenrauch (1805-1876) war eine bemerkenswerte Frau: Als gefeierter Bühnenstar bildet...
Das Europäische Parlament (EP) ist eine einflussreiche Institution, die jedoch von HistorikerInne...
Das Werden Deutschlands ist zugleich der Souveränitätsverlust unzähliger deutscher Kleinstaaten -...