Der Sammelband 'Fallverstehen und Reflexivität?' beleuchtet zentrale Fragestellungen rund um die ...
Das Buch widmet sich Perspektiven von Erzieher*innen in so genannten integrativen Kindertagesstät...
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines...
Das Verhältnis von Organisation und Profession gilt- insbesondere für pädagogische Handlungsfelde...
Der Band 'Schülerhabitus' schließt an die verstärkte Wiederaufnahme der Theorie Pierre Bourdieus ...
In diesem Buch wird über eine Verschränkung verschiedener Forschungsperspektiven die Vielschichti...
In diesem Band geht es darum, die fallrekonstruktive Tradition der erziehungswissenschaftlichen J...
Bildungsungleichheit revisited greift die in den letzten Jahren wieder verstärkten Bemühungen ein...
Das Lehrbuch entspricht der modularisierten Struktur des erziehungswissenschaftlichen Studiums. E...
Ausformungen von Schule und deren Transformationen zu rekonstruieren und zu einer Theorie der Sch...
Die pädagogische Erzeugung der 'jüngeren Generation' findet an zwei zentralen Orten statt: der Fa...
Drei Gymnasien werden in den ostdeutschen Transformationsprozessen untersucht. Die Schulen werden...
Mit diesem Band werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens 'Erfolg und Versagen in der Schulka...
Der vorliegende Band 'Pädagogische Generationsbeziehungen - Jugendliche im Spannungsfeld von Fami...
Wann kann Schule biografisch für den Schüler zum Problem werden und wann eröffnet sie ihm Möglich...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Formen eines biographischen Bildungshabitus und der Schulkarr...
Seit den PISA-Studien wird die Problematik der Bildungsungleichheit so intensiv wie nie beforscht...
Seit einigen Jahren konzentriert sich ein relevanter Teil der Forschung zum Lehrer*innenberuf auf...