Romantische Texte beherbergen ein ganzes Bestiarium so alltäglicher wie absonderlicher Tiere: vom...
Teddybär, Weinkeller, Spinnenfäden und andere »Kleinigkeiten« erzählen von den Beziehungen zwisch...
Büchner wieder lesen, heißt die eigene Lage schärfer sehn. So umschreibt Christa Wolf die ungebro...
Die traditionsreichen alten Geisteswissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten einen Wandel v...
Dieses Insularium erzählt eine Kultur-, Literatur- und Wissensgeschichte von Inseln, Menschen, Ti...
Als Detlev von Liliencron 1882 seine erste Amtsstelle auf Pellworm antritt, steht er ganz am Anfa...
Er galt als »König der Romantik«, brachte Deutschland mit seinen Übersetzungen Shakespeare und Ce...
Pflanzen sind bei Büchner von Beginn seines Schreibens an Thema und tauchen in bemerkenswerter Di...
Friedrich von Hardenberg und Friedrich Schlegel verdanken wir zwei der berühmtesten Denkfiguren d...
Wasser erhält Ende des 18. und im Verlauf des 19. Jahrhunderts lokal und global betrachtet den St...
Theatralität ist ein zentrales Charakteristikum des Werks Georg Büchners - nicht nur seiner Drame...
Ecocriticism hat sich mittlerweile als interdisziplinäre Forschungsperspektive weltweit etabliert...
Bei E.T.A Hoffmann spielen nicht nur der Hund Berganza oder Kater Murr Titelrollen, auch Mausekon...
Schnittstellenforschung. Mit Beginn der Kulturwissenschaften und durch die kulturelle Wende in de...
Der Band widmet sich der Frage, wie sich europäische Romantiken im Zeitraum zwischen ca. 1790 und...
Die Schroedel Interpretationen bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschrieb...
Tier - Experiment - Literatur 1880-2010
Cultural Animal Studies sind ein neuer interdisziplinärer Forschungsbereich, der sich ausgehend v...
Drei Jahre lang, vom Sommer 1928 bis zum Frühjahr 1931, lebte Eva Borgards als evangelische Pfarr...