1903 hat Robert Walser diese Geschichte vom Konkurs eines Prahlers, diesen »Wirklichkeitsroman, d...
'Ich teile mit, daß ich eines schönen Vormittags, ich weiß nicht mehr genau um wieviel Uhr, da mi...
»Mit leichtem Gepäck und offenen, unbestechlichen Augen wandert dieser moderne Taugenichts durch ...
Diese Sammlung von dreißig Kurzgeschichten, Märchen, Erinnerungen und Skizzen, zu Beginn des Erst...
»Die Herrlichkeit eines kostenlosen Spaziergangs am heiterhellen Werktag wird hier geradezu aufre...
Der Weihnachtsklassiker mit der wunderbaren Botschaft: Teilen macht glücklich!Herrn Willobies Wei...
Walsers Räuber ist ein Außenseiter, dem es nicht glückt, »sich der bürgerlichen Ordnung brav anzu...
Robert Walsers Schreiben entwickelte sich zwischen zwei anderen starken künstlerischen Interessen...
Robert Walser hat bekanntlich zwischen 1925 und 1933 auf mehr als 500 Blättern in seiner jahrzehn...
Jakob von Gunten ist der Entwicklungsroman einer verhinderten Entwicklung. Das, was Jakob für das...
Eine »Nächtliche Wanderung«, ein »Abendspaziergang« oder ein »Ausflug aufs Land« an einem »Herbst...
In Berlin ist Robert Walser zum Schriftsteller geworden. 1905 zieht der gelernte Bankkaufmann in ...
Robert Walsers schönste Gedichte, Erzählungen und Prosatexte zur Musik»Mir fehlt etwas, wenn ich ...
Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheits...
»Robert Walsers Protagonisten leben in Verhältnissen, die sie zu einer zwar brauchbaren, 'aber gu...
Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheits...
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht n...
Robert Walsers Gedichte, die in diesem Band gesammelt sind, entstammen drei verschiedenen Periode...
Mit diesen angeblich aus dem Nachlaß eines verstorbenen Schülers herausgegebenen Aufsätzen, die 1...
Robert Walser gilt als der wichtigste Schweizer Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhund...
Das Gesetz des Büros prägt unser Leben von A bis Z. Als der junge Robert Walser um 1900 zu schrei...
»Eines Morgens trat ein junger, knabenhafter Mann bei einem Buchhändler ein und bat, daß man ihn ...
Mit Seeland (1920) schuf Robert Walser die bedeutendste seiner Prosasammlungen - ein außerordentl...
Die meisterhafte, auch international gefeierte Erzählung Der Spaziergang ist Robert Walsers Beitr...
Die einzelnen Bände der Berner Ausgabe erscheinen fortlaufend. Sie enthalten neben zuverlässig ed...
Die einzelnen Bände der Berner Ausgabe erscheinen fortlaufend. Sie enthalten neben zuverlässig ed...
Robert Walser ist als Briefschreiber noch zu entdecken. Seine Briefe sind nicht bloß die private ...
»Kleist in Thun« gehört zu den bekanntesten und stilistisch faszinierendsten Erzählungen, die Rob...
In Robert Walsers Berliner und Bieler Jahren entstanden diese Kleinen Dichtungen (1914); diese Sa...
»Man lernt hier sehr wenig, es fehlt an Lehrkräften, und wir Knaben vom Institut Benjamenta werde...
In Die Rose (1925), dieser Sammlung an Kurzgeschichten, Reiseberichten, Märchen, Dialogen und Mon...
Bereits in seiner ersten Buchpublikation entfaltet Robert Walser, was ihn unverwechselbar machen ...
»Menschen, die Phantasie haben und Gebrauch davon machen, gelten leicht als Spitzbuben.« Robert W...
Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheits...
Robert Walser komponiert 1917 in diesem zentralen Band seines Gesamtwerks fünfundzwanzig Prosastü...
»Die Knaben«, »Dichter«, »Aschenbrödel« und »Schneewittchen« - vier szenische Texte umfasst die S...
Robert Walsers wunderbare Tiergeschichten sind ebenso eigenartig wie einzigartig. Seine Katzen un...
Seit jeher hat Robert Walser bildende Künstler auf der ganzen Welt inspiriert. Auch für Thomas Hi...
Beim Schreiben die Schwerkraft der Sprache aufheben: vierzig Gedichte aus Robert Walsers lyrische...
»Mich würde nichts bewegen, wenn nicht allerlei mich bewegte.«Auch die Aufsätze (1913), Walsers e...
Die einzelnen Bände der Berner Ausgabe erscheinen fortlaufend. Sie enthalten neben zuverlässig ed...
»Man gewinnt, indem man mitten im Gestrudel und Gesprudel ist.«Der Tagebuch-Roman Jakob von Gunte...
»Schnarchen und Schlafen ist besser als Dichten und Denken.« Robert Walser ein Humorist? Man kenn...
»Lieber Herr Jacobsohn, nehmen Sie das vielleicht?« - Walsers Texte in der Schaubühne Weltbühne I...
A collection of previously unpublished short prose by one of the most influential figures of twen...
Der junge Jakob von Gunten tritt eine Ausbildung als Diener in der ominösen Knabenschule 'Institu...
Die Rheinlande. Monatsschrift für deutsche Kunst war im Jahr 1900 gegründet worden mit dem Anspru...
Robert Walser liebte den Winter und den Schnee. Seine Poesie ist glitzernde Kälte, Flockentanz un...