Die 1920er und 1930er Jahre in Europa sind geprägt durch Widersprüche und Ambivalenzen, gesellsch...
Diese Festschrift würdigt Lothar Höbelt als herausragenden österreichischen Historiker. Seine sub...
Band 2 der Analyse der Regierungszeit von Werner Faymann umfasst die Jahre 2013 bis 2016. Diese w...
Die Darstellung der Regierungszeit von Werner Faymann ist keine Biografie des österreichischen Bu...
Das erstmalige Erscheinen des 'Salzburger Jahrbuchs für Politik' im Jahr 1999 bildete eine Pionie...
Band 1 behandelt die Jahre 2008 bis 2013, die durch die Finanz- und Wirtschaftskrise und deren gl...
Die Gründung der Republik Österreich war kein revolutionärer nationaler Schöpfungsakt, sondern da...
Gesellschaft und Politik sind dem sich ständig beschleunigenden Wandel und der damit drohenden Un...
Der abschließende Band der dreiteiligen Edition hat die dramatische Entwicklung zwischen dem Juli...
Die Salzburger Festspiele entstanden aus dem Zusammenwirken von zwei in ihrer weltanschaulichen w...
Die Salzburger Festspiele spielten zwischen 1933 und 1938 eine zentrale Rolle im Kampf des Stände...
In der Periodisierung der Zweiten Republik nehmen die sechziger Jahre eine zentrale Position ein,...
Wenngleich der Begriff der 'großen Erzählung' der Literaturwissenschaft entstammt, so eignet er s...
Aus dem Inhalt: Ewald Hiebl, Zahme Viertelstunde oder heiße Revolution? Die Lebenswelt(en) der 68...
Die zwischen 1997 und 1999 entstandenen strukturellen Probleme innerhalb der Koalitionsregierung ...
Eines der wesentlichen Themen der Holocaust-Forschung ist die Frage nach dem Wissen der Zeitgenos...
Das erstmalige Erscheinen des 'Salzburger Jahrbuchs für Politik' im Jahr 1999 bildete eine Pionie...
Der Wiener Kritikerpapst Julius Korngold nannte Lilli Lehmann in Anspielung auf die dominante Rol...
Geschwiegen wurde sowohl in Familien von Opfern des nationalsozialistischen Regimes als auch von ...
1988 bemerkte der damalige Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer wirtschaftspolitischen Bila...
Die im Jänner 2007 gebildete Koalitionsregierung Gusenbauer Molterer war eine politische Vernunft...