Das menschliche Zusammenleben ist pathisch: Es wird erfahren, erlebt, erlitten. Die Soziologie ig...
Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende ...
Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständi...
Wie wichtig Berührungen sind, erleben wir nicht nur in Zeiten von Kontaktverbot und Sicherheitsab...
Wir leben in extremen Zeiten. Das vermeintlich 'Normale' erodiert an allen Ecken und Enden, das U...
Zum Alltag gehört, dass nicht immer alles glatt läuft. Überraschendes passiert, Routinen greifen ...
Das Buch möchte die theoretischen Ansätze von Helmuth Plessner und Hermann Schmitz in den Dialog...
Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für so...
Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für so...
Soziale Wirklichkeit wird in weiten Teilen durch rituelle Handlungen und Interaktionen hergestell...
Ist der Sport eine körperliche Praxis, die nur auf Leistung, Disziplin, Gesundheit oder Spaß abzi...
Worin besteht die Bedeutung von Leib und Körper für die personale Identität? Welche Rolle spielen...
In den letzten Jahren entstand in den Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Konzepten und Begrif...
Bildung ist auf die Klärung des Selbstverhältnisses zur Welt gerichtet; ohne die leiblich- sinnli...