Verspätet, aber im europäischen Vergleich umso extremistischer, kommt es nun auch in Deutschland ...
Konfrontation und Kommunikation: entscheidende politische Weichenstellungen. So lautet der Schwer...
Die Zeitenwende wurde, seitdem Bundeskanzler Olaf Scholz sie in seiner Regierungserklärung zum vö...
Mit welchen Konzepten kann die SPD als Partei der linken Mitte wieder Orientierung geben und mehr...
»Die Politik Gorbatschows hat tiefgreifende Veränderungen in der Sowjetunion eingeleitet. Sie erm...
Anhand ausgewählter Beispiele zeigt Richard Saage die ideologischen, politischen und gesellschaft...
'Gegenstand dieser Untersuchung sind die politischen Theorien, mit denen die gemäßigte und radika...
Fichtes philosophische Entwicklung folgte der Entwicklung des einen Gedankens: das der Mensch die...
Kants unter dem Eindruck des Baseler Friedens von 1795 entstandene Schrift »Zum ewigen Frieden« h...
Dieser Band stellt die Entwicklung der Demokratie und der Demokratietheorien von der Antike bis z...
Über sechzig Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches lebt die Erinnerung an die dunkelste Epoche ...
Mitte des 18. Jahrhunderts fand im Diskurs der Aufklärung eine bedeutsame Umorientierung statt. D...
Der Titel dieses Buches kennzeichnet das Erkenntnisinteresse, das seinen Beiträgen zugrunde liegt...
Von 1963 an, als er auf das Ordinariat fUr Politikwissenschaft der Johann-Wolfgang Goethe-Univers...
Wie nur wenige Politologen in Deutschland hat Prof. Dr. Walter Euchner die demokratietheoretische...
Die mit Thomas Morus einsetzende klassische Utopietradition hat den Geltungsanspruch eines regula...
Im achten Jahr nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus in Mittel-und Osteuropa ist die Bilanz ...
Otto Bauer war als führender Theoretiker und Spitzenpolitiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpa...
Der vorliegende Band fasst historische Studien zur Demokratietheorie zusammen, die Richard Saage ...
Eine ebenso wichtige Funktion der Bibliographie besteht angesichts des großen Recherchepotenzials...