In den Paulusbriefen finden sich je nach Zählung mehrere Hundert Bezugnahmen auf die heiligen Sch...
Der Mensch kann nur von Gott reden, indem er implizit oder explizit Vorstellungen von ihm hat, si...
Biblische Texte sprechen von Gott in Bildern, etwa als Vater, als Mutter, als Fels, als Adler. In...
In der Antike finden sich kulturübergreifend sowohl im jüdischen als auch im griechisch-römischen...
Der Autor präsentiert einen Beitrag zur neutestamentlichen Evangelienliteratur. Er untersucht in ...
Nach den galiläischen Anfängen ist das Christentum sehr bald zu einer städtischen Religion geword...
Wann verließen die ersten Jesusnachfolger ihren jüdischen Mutterboden und wann entstand das Chris...
Das Urheberrecht an bibliographischen und produktbeschreibenden Daten und an den bereitgestellten...
This study explores the four narratives regarding prophetic conflicts in the Deuteronomistic Hist...
Das Lukasevangelium zeichnet seinen Jesus als Juden, der in, mit, durch oder auch gegen die Ritua...
Frühchristliche Zugänge zu Phänomenen von Krankheit und Gesundung unterscheiden sich deutlich von...
Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Christentums. Ohne sie ...
Das 16. Kapitel des Lukasevangeliums besteht aus dem Gleichnis vom unrechtmäßig, aber klug handel...
Sport prägt die Gesellschaft. Sport ist allgegenwärtig. Das gilt sowohl für die heutige Zeit als ...
Gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass sich der Hebräerbrief an eine Gemeinde richtet, die Ermüd...
Worüber wird in den Schriften des Neuen Testaments gestritten, und wer streitet mit wem? Zu lange...
Das Thema der 'Prophetie' ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf u...
Entgegen der bisherigen Forschungsmeinung argumentiert Witulski, dass das vierte Makkabäerbuch in...