Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ei...
Die Meister der BetonschalenMitte des 20. Jahrhunderts begann die Hochphase des Betonschalenbaus....
Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ei...
Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theori...
Mit einem beeindruckenden Portfolio von mehr als tausend Stahlbetonschalen gilt Heinz Isler (1926...
Wissenssoziologie und Wissensforschung stellen einen aktuellen, lebendigen, polykontexturalen und...
Emotionen sind wichtig. Wissenschaftler*innen debattieren disziplinenübergreifend über die Bedeut...
In allen wissenschaftlichen Disziplinen und insbesondere in den Geschichts- und Sozialwissenschaf...
In den sozialwissenschaftlichen und sozialtheoretischen Diskussionen rückt nach einer längeren In...
Die moderne Gesellschaft ist eine Beratungsgesellschaft. Viele Handlungen und Entscheidungen in g...
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Diskussion eines (oder des?) leitenden Paradigmas der Sozi...
Von jeher lag die Sinnstiftung in Expertengruppen, von den religiösen Virtuosen über die künstler...
Universitäten sind gegenwärtig einem Sog von Reformen und enormen Belastungen ausgesetzt, die ihr...
Keine ausführliche Beschreibung für 'Die Stadt als Raumentwurf' verfügbar.
Gefühle haben eine wichtige Funktion für den sinnhaften Aufbau der sozialen Welt. Sie verbinden d...
Rainer Schützeichel rekonstruiert die Grundlagen der Systemtheorievon Niklas Luhmann. Er diskutie...
Das Werk des Architekten Oskar Pixis ist bis heute nicht gewürdigt worden. Dies mag zunächst kaum...