Die vorliegende Aufnahme von Gabriel Faurés berührendem Requiem Op.48 (in der Fassung von 1893) u...
Kantaten BWV 39 73 93 105 +
Beethoven war genauso wenig Opernkomponist wie Oratoriumkomponist, wobei er hier wie da nicht gru...
Nach den erfolgreichen Aufnahmen der Schubert-Sinfonien Nr.1, 3 und 4, die im vergangenen Jahr au...
In einer Reihe von Interviews mit dem Journalisten und Blogger Camille De Rijck reflektierte Phil...
Die tief bewegende Erfahrung einer Londoner Aufführung von Händels Messiah motivierte Joseph Hayd...
Der Erfolg seiner Konzertreise nach England brachte Antonín Dvorák 1890 den Auftrag aus Birmingha...
Kaum ein anderer Roman als Bram Stokers Dracula führt uns so anschaulich in die Phantasiewelt des...
Der belgische Dirigent Philippe Herreweghe feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Für einen...
Beim Hören von Schuberts erster, dritter und vierter Sinfonie muss man sich immer wieder vergegen...
Die Requiem Canticles (1966) sind die letzte größere kompositorische Hinterlassenschaft von Igor ...
Vor fünfzig Jahren begann fu¿r eine Gruppe engagierter Sänger und Instrumentalisten mit der Gründ...