Wann, wie und warum kam die Bioethik nach Deutschland? Wie konnte sie sich in der Turbulenzzone z...
Wir alle werden sterben. Ganz einfach? Eher doch sehr kompliziert. Wovon die Rede ist, wenn jeman...
Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er...
Um die Forderung, Bürger:innen mehr Spielraum für die Verwendung ihrer Daten einzuräumen, ist ein...
Technik wurde mit der Moderne Teil eines gesamtgesellschaftlichen Lauerns auf Neues. Der 'Neuheit...
Man kennt die Stichworte: Diskursanalyse und Dispositiv, Archäologie und Genealogie, Analytik der...
Anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Blumenberg (1920-1996) lassen sich Wissenschaftler*innen...
Der Kosmos des polnischen Zukunftsdenkers, Romanschriftstellers und Visionärs Stanislaw Lem spann...
Die Ausbildung der Ausbilder ist eine recht kleine, aber anspruchsvolle Fortbildung. Sie ermöglic...
Dieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-...
The new book series 'The Science and Art of Simulation' (SAS) addresses computer simulations as a...
The new book series 'The Science and Art of Simulation' (SAS) addresses computer simulations as a...
Einführungen in das Werk Foucaults gibt es bereits einige. Petra Gehrings Ansatz jedoch ist ungew...
Seit jeher beschäftigt der Traum unser Denken. Er fasziniert und erscheint doch als zutiefst frem...
Biologie und Fortpflanzungsmedizin sind zum Politikfeld geworden.Wir beginnen uns an das Wort 'Bi...
This book addresses the diverse challenges clinical ultrasound program leaders face, including ch...
Woher kommen wir Menschen, was sind unsere biologischen Wurzeln? Und wohin gehen wir? Nehmen wir ...
Dass Sprache wie eine Handlung (körperlich) Wirkung erzeugen kann, weiß jede und jeder - und läss...
Mit dem Schwerpunktthema 'Faktor Mensch' will das Jahrbuch Technikphilosophie 2023 zum einen die ...
Das Jahrbuch Technikphilosophie 2022 will angesichts der Ausprägungen moderner Artefakte als entw...