Das lange verschollene Manuskript von Heideggers Vorlesung Logik als die Frage nach dem Wesen der...
Das Leben ist unausweichlich mit einem urphilosphischen Auftrag verbunden - mit dem zur Selbsterk...
Als am Anfang der Dreißiger Jahre Ernst Jüngers Essays 'Die totale Mobilmachung' und 'Der Arbeite...
In der Philosophie Martin Heideggers manifestiert sich die deutsche Geschichte des letzten Jahrhu...
Was ist wahr, was falsch? Aus philosophischer Sicht erklärt Peter Trawny die gegenwärtige Krise d...
In Zeiten der Globalisierung ist der Streit über das, was 'deutsch' sein soll, neu ausgebrochen. ...
Die Freiburger Vorlesung 'Der Anfang der abendländischen Philosophie' vom Sommer 1932 beansprucht...
Dieser Versuch über Intimität und die Differenz von Innen und Außen ist Echo und Antwort auf die ...
Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften ...
Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der 'Schwarzen Hefte', deren erstes Heidegger 1931 ange...
Das Schreiben über Musik hat ihre Popularisierung schon immer begleitet. Doch während die einen ü...
Die 'Winke I und II' gehören zu Heideggers sogenannten Schwarzen Heften. Ende der Fünfzigerjahre ...
Martin Heideggers 'Vier Hefte I und II', entstanden zwischen 1947 und 1950, erscheinen als der se...
Ernst Jüngers Essay Über den Schmerz von 1934 gehört zu den wichtigsten Texten dieses Autors. Er ...
Wolfgang Rihm ist unzweifelhaft der vielseitigste, einfallsreichste und produktivste Komponist de...
Die beiden Abhandlungen 'Die Geschichte des Seyns' (1938 40) und 'Koinón. Aus der Geschichte des ...
Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften ...
Das Buch 'Mensch und Menschmaschine' des amerikanischen Mathematikers und Philosophen Norbert Wie...
Martin Heideggers 'Vier Hefte I und II', entstanden zwischen 1947 und 1950, erscheinen als der se...
Hermann Schmidt is one of the key figures in the development of cybernetics. Concurrently with No...
In seinem neuen Buch wendet sich Michael Chighel, der Leiter des Budapester Aschkenaziums, der in...
Liebe ist Sprengstoff, Heil, Unglück, Trost, Ekstase, Fluch, Sicherheit, Gnade, Hass, Wärme, Schö...
Avital Ronell ist eine der bekanntesten und anregendsten Germanistinnen der Welt; sie arbeitete u...
Die 'Winke I und II' gehören zu Heideggers sogenannten Schwarzen Heften. Ende der Fünfzigerjahre ...
Heideggers 'Überlegungen', die erste Reihe der 'Schwarzen Hefte', sind erschienen und haben ein a...
Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der 'Schwarzen Hefte', deren erstes Heidegger 1931 ange...
Werner Hamachers Hölderlin-Interpretationen seit seiner Berliner Magisterarbeit von 1971, die in ...
Peter Sloterdijk ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Philosophen. Immer wieder hat er mit ...
Jacques Lacans Psychoanalyse ist - wie die psychoanalytische Bewegung überhaupt - auch ein politi...
In Heideggers späterem Denken über Kunst spielt die Bildhauerei eine große Rolle. Der Philosoph h...
Mit den »Anmerkungen VI-IX« wird die Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften fortgesetzt...
Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften ...
Als Werner Hamacher Anfang der siebziger Jahre bei Peter Szondi am Seminar für Allgemeine und Ver...
In einer im Sommersemester 2017 gehaltenen Vorlesung stellt Peter Trawny das frühe Denken von Kar...
Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften ...
'Vigiliae und Notturno' ist der siebente Band der Gesamtausgabe, der Heideggers 'Schwarzen Heften...
Der Band 73 der Gesamtausgabe Martin Heideggers enthält Manuskripte, die um die Frage nach dem 'E...
Nach dem Ende aller Ursprungs-Mythen der Kunst samt ihrer Anti-Mythen ist es um sie schlecht best...
Wie konnte sich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, ...
How do we challenge the structures of late capitalism if all possible media through which to do d...
Die Diskussionen um Heideggers 'Schwarze Hefte', jene vor Kurzem publizierten Aufzeichnungen aus ...
'Vigiliae und Notturno' ist der siebente Band der Gesamtausgabe, der Heideggers 'Schwarzen Heften...
'Medium und Revolution' ist der Versuch, in kreisenden Denkbewegungen einen unmöglichen Standpunk...
»Adyton« bezeichnet das Unzugängliche,Unbetretbare, jenenBereich des griechischen Tempels,in dem ...
Mit den »Anmerkungen VI-IX« wird die Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften fortgesetzt...
Ende Oktober 2014 organisierte das Martin-Heidegger-Institut in Wuppertal die erste international...
Die Erde, sagte neulich ein Sechsjähriger, ist müde. Nicht nur die Nachrichtenlage, auch der Auge...
Angesichts der neuen Unübersichtlichkeit globaler Entwicklungenflüchtet sich die Wissenschaft, se...